Werbung

Nachricht vom 22.06.2021    

Mäharbeiten von Wegrändern im Westerwaldkreis sollen pausieren

Wegraine sind typische Rückzugsorte für allerlei Arten: Wildbienen oder Schmetterlinge, denen anderswo die Blüten fehlen, Wiesenpflanzen, die Zeit zur Entwicklung benötigen, Insekten, die in abgestorbenen Pflanzenstengeln überwintern, aber auch Feldhasen, die diese als Deckung nutzen.

Wegrain. Foto: Pressestelle Westerwaldkreis

Montabaur. Je mehr Leben im Wegrand ist, umso mehr gibt es ein Gleichgewicht zwischen den Arten. Dies wirkt sich wiederum regulierend auf die Bestände von Schädlingen in den benachbarten Nutzflächen aus. Die Bedeutung, die gerade die Bereiche an den Rändern der Wege bieten, sind dabei nicht zu unterschätzen.

Die Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörde des Westerwaldkreises appelliert daher an Landwirte und die Ortsgemeinden, die bunten Wegränder als Lebensraum für diese vielfältigen Arten – wo immer möglich – zu belassen. Im Herbst eines jeden Jahres bieten sich optimale Termine für Pflegearbeiten, auch im Einklang mit den Vorgaben des Naturschutzrechts, an. Gerade bei Pflegearbeiten in den Ortsgemeinden, aber auch im Bereich der Landwirtschaft kann ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität geleistet werden.



Um einen möglichst guten Effekt zu erreichen, sind folgende Pflegehinweise wichtig: Die Mahd sollte möglichst mit Kreiselmähern, also vertikal, und nicht mit Mulchgeräten erfolgen, da das Schnittgut nicht zerkleinert wird und Insekten sowie Kleintiere eine sehr gute Überlebenschance haben. Außerdem sollte die Bearbeitung möglichst nicht zu bodennah erfolgen, um Kahlstellen zu vermeiden.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörde gerne zur Verfügung:
Jürgen Dönges (02602/124-274, juergen.doenges@westerwaldkreis.de)
Franz Kemper (02602/124-273, franz.kemper@westerwaldkreis.de)
Frank Buchstäber (02602/124-296, frank.buchstaeber@westerwaldkreis.de)
Hilde Umlauf (02602/124-213, hilde.umlauf@westerwaldkreis.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Arbeit der Familienbildungsstätten stärken

Die 17 Fachausschüsse des Landtages haben sich in der letzten Woche konstituiert. Dabei wurde die Westerwälder ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur noch 45 aktiv Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 22. Juni 7.422 (+2) bestätigte Corona-Fälle für ...

Aufregender Schulgottesdienst setzt Ausrufezeichen

Die Anspannung ist mit Händen zu greifen: Zwei Minuten, bevor „Restart?!“ an den Start gehen soll, bricht ...

Störung im Stromnetz bei Norken

Die elektrische Versorgung im Bereich der Ortschaften Norken und Unnau ist am Dienstagnachmittag, 22. ...

Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der Sinne

Mitten in Bad Marienberg, genauer gesagt im Kurpark Bornwiese, welcher auch Park der Sinne genannt wird, ...

Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf fusionieren

Nun ist es offiziell: Die Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf haben sich zusammengetan: Am vergangenen ...

Werbung