Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Sabine Dörner stellt im Stöffel-Park aus: „Alles Landschaft“

Gemälde in Aquarell und Acryl stellt Sabine Dörner im Stöffel-Park in Enspel aus. Die Ausstellung unter dem Titel „Alles Landschaft“ beginnt am Sonntag, 27. Juni 2021, im kleinen Kreis im Café Kohleschuppen. Sie ist bis Sonntag, 29. August 2021, zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen (Ausnahmen sind möglich).

Bild „Stöffel-Blues“ von Sabine Dörner. Foto: Sabine Dörner

Enspel. Realität und Fiktion verschwimmen
Die gebürtige Westerwälderin Sabine Dörner versteht sich als Landschaftmalerin. In ihren Industrie-, Stadt- oder Naturlandschaften lässt sie Realität und Fiktion verschwimmen. Es wird nicht in erster Linie die reale Situation abgebildet, sondern das Geheimnisvolle dahinter, der Augenblick danach oder davor. Das Spiel mit Farben und Perspektiven unterstreicht die Magie der Orte oder bringt sie erst zum Ausdruck. Immer stößt eine warme Farbe auf eine kalte, Helles wird durch Dunkles gestoppt. Das macht die Szene ambivalent und rätselhaft. Licht und Dunkel, Kälte und Wärme sind immer gleichzeitig da.

Menschen spielen in Dörners Landschaften selten eine Rolle, wenn, dann sind sie Teil derselben. Aber selbst, wenn diese Landschaften menschenleer oder verlassen aussehen, so ziehen sie den Betrachter in sich hinein und bieten dessen Fantasie viel Raum.

Die gebürtige Westerwälderin Sabine Dörner zeigt neue Aquarelle und bereits bekannte Bilder, die sie in Acryl gemalt hat. Sie knüpft an ihr Thema „Magische Orte“ an und setzt sich auch in ihren Aquarellen mit Städten und Landschaften auseinander, die sie magisch anziehen, die sie immer wieder aufsucht.

Zu der Person Sabine Dörner
Sabine Dörner, Jahrgang 1960, wurde in Bad Marienberg geboren und wuchs in Enspel am Fuß des Stöffels auf. Ihre Familiengeschichte ist eng verbunden mit dem dortigen Basaltabbau und schon als Kind war sie völlig fasziniert von den Gebäuden und dem Geschehen im Steinbruch.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer Ausbildung zur Schaufenstergestalterin studierte sie Werbe- und Gebrauchsgrafik. Sie nahm einige Jahre am Offenen Atelier einer Frankfurter Kunstschule teil und vertiefte dort ihre Kenntnisse in der Malerei unter der Leitung der Frankfurter Künstlerin Claudia Klee. Sabine Dörner lebt heute mit ihrem Mann als freie Grafik-Designerin und Malerin in Aschaffenburg.

Kurz & bündig
Ort; Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, im Café Kohleschuppen

Zeit
• Die Ausstellung ist ab Dienstag, 29. Juli, bis Sonntag, 29. August 2021, zu sehen – insbesondere sonn- und feiertags 13 bis 18 Uhr.
• Ansonsten wird zu den Öffnungszeiten des Parks der Ausstellungsraum auf Wunsch geöffnet (wenn keine Vermietung daran hindert): Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags: 10 bis 18 Uhr. Montags ist geschlossen.

Kontakt und Infos
• Kontakt zur Künstlerin: Sabine Dörner (Am Tiegel 6, 63743 Aschaffenburg), Homepage www.doerner-design.de
• Stöffel-Park: www.stoeffelpark.de, info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800.
(Tatjana Steindorf )



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage digital: Auch die Stellenbörse ist jetzt online

"Heimisches Holz" ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage. Aus den ...

Gefahrstoffeinsatz auf der B-255: Salzsäure läuft aus

Am Montag, den 21. Juni 2021 um 10:10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Ailertchen und Höhn zu einem Gefahrstoffeinsatz ...

AfD-Wahlen für Bundestag und Westerwaldkreis

Die AfD hat am Sonntag Robin Classen als Direktkandidaten für den Wahlkreis 204 Montabaur gewählt. Classen ...

35 neue Elektro-Corsa für das „Team Conze“ in Roth

Bekannterweise wird das Thema Innovation bei der Conze-Gruppe in Roth schon immer großgeschrieben. Zukünftig ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die 4. Samstag-Wanderung eines jeden Monats. Start ist dabei ...

Alleinunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 20. Juni um 22:35 Uhr kam es auf der L 308 zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen zu einem Verkehrsunfall, ...

Werbung