Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Bahnhof Ingelbach

Von Klaus Köhnen

Am Montag, 21. Juni, kam es gegen 6.30 Uhr zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 414 zwischen der Abfahrt Sörth und dem Bahnhof Ingelbach. Die Fahrer sind schwer verletzt, aber offenbar nicht lebensbedrohlich. Die Aufräumarbeiten dauern derzeit noch an, so dass die Strecke nach wie vor noch gesperrt ist (Stand: 9.22 Uhr).

Einer der beiden am Unfall beteiligten Autos war in einer Böschung gelandet, was die Rettung des Fahrers schwierig machte. (Fotos: kkö)

Sörth/Giesenhausen. Zu dem Verkehrsunfall wurden die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte bestätigten die Information, dass eine Person eingeklemmt sei. An der Unfallstelle zeigte sich, dass große Kräfte gewirkt haben mussten. Der Motor eines beteiligten Fahrzeugs (Audi) wurde herausgeschleudert. Der zweite PKW (BMW) landete unterhalb der Straße. Hier befindet sich, in Richtung Bahnstrecke, eine Böschung und ein Waldstück. Durch diese Lage gestaltete sich die Rettung der Person schwierig.

Der andere PKW (Audi) war in Fahrtrichtung Hachenburg links am Fahrbahnrand zum Stehen gekommen. In diesem Fahrzeug befand sich die eingeklemmte Person. Die Feuerwehren konnten den Mann mit technischem Gerät befreien und dem Rettungsdienst übergeben. Beide Personen wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Fahrer werden nun im nahegelegenen Krankenhaus behandelt.

Beide Autos waren total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Bergung des BMWs gestaltete sich zeitintensiv. Sachschaden beläuft sich im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen mit über 30 Kräften. Vor Ort waren außerdem der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen sowie zwei Notärzten. Ebenfalls an der Unfallstelle waren Beamte der PI Hachenburg und Altenkirchen. Zur Unfallursache und dem Sachschaden liegen keine Informationen vor. Für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße weiträumig gesperrt. Die Straßenmeisterei richtete Umleitungen ein. Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle dauern derzeit noch an, so dass die Strecke nach wie vor noch gesperrt ist (Stand: 9.22 Uhr). (kkö/PM)



Hinweis:
In der Pressemeldung der Polizei hieß es, dass auch die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Hachenburg im Einsatz gewesen sei. Diese stellte zwischenzeitlich auf ihrer Facebook-Seite klar, dass sie nicht alarmiert worden sei. Wir haben die entsprechende Passage angepasst. (ddp)









Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Gartentür am 27. Juni

Für den letzten Sonntag im Juni, jetzt also der 27. Juni 2021, ruft der Verband der Gartenbauvereine ...

Gründung von Gesundheitszentren in der Gesundheitsregion Ransbach-Baumbach

Die Hausarztstruktur in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kennzeichnet sich signifikant durch ein ...

Alleinunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 20. Juni um 22:35 Uhr kam es auf der L 308 zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen zu einem Verkehrsunfall, ...

Im Kino und digital: „SchulKinoWoche“ Rheinland-Pfalz erstmals hybrid

Die 19. „SchulKinoWoche“ findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert nur noch 5,9

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 20. Juni 7.420 (+1) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss will Polizei täuschen

Ein PKW-Fahrer glaubte noch schnell mit seiner Beifahrerin den Platz tauschen und so die Polizei täuschen ...

Werbung