Werbung

Nachricht vom 20.06.2021    

Kräuterwind macht den Westerwald noch schöner

Garten, Natur, Regionalität, Grün kann man im Westerwald – dem „Kräuterwind-Land“, das sich bis an die Sieg, Lahn, Rhein und Dill erstreckt – weiterhin jeden Tag auf vielfältigste Weise schmecken, riechen, erleben – Corona zum Trotz.

Das Magazin „Kräuterwind, Genussreich Regional – Erlebnisjahr 2021/22“ ist jetzt erschienen. Foto: Kräuterwind

Westerburg. Angebote in der Region stellt das neue Magazin Kräuterwind-Erlebnisjahr 2021/22 vor. Das Magazin gibt es nun unter anderem in der Tourist-Information „WällerLand“ am Wiesensee (TiWi), am Alten Markt in Westerburg (TiAM) und im Stöffel-Park.

Ein regionales Netzwerk
Mehr als 100 Kräuterwind-Partnern bringen mit Leidenschaft authentischen Genuss in unsere globalisierte Welt. Die Kräuter sind Namensgeber, die das Regionalprojekt „Kräuterwind“ verbinden wie ein grüner Faden. Die verschiedenen Sparten sind in einem regen Netzwerk verbunden.

Das neue Erlebnisjahr stellt sich vor
Erleben Sie diese wunderbare Region selbst, in der sich das „Genussreich Kräuterwind“ bei Dutzenden engagierten und kreativen Partnern finden und spüren lässt: Das „Erlebnisjahr 2021/22“ zeigt Ihnen, wann und wo das möglich ist und hilft Ihnen bei der Auswahl und Planung Ihrer ganz eigenen, grünen Kräuterwind-Erlebnisse.

Ob als Bewohner oder Besucher: Tauchen Sie ein in das Grün von Westerwald, Lahn. Taunus, Mittelrhein und Rheingau und finden Sie die Antwort auf die Frage: Wie grün sind Ihre Träume?

Umfrage: Kräuterwind macht den WW attraktiv
Von denjenigen Menschen, die das Regionalprojekt „Kräuterwind“ kennen, meint laut einer repräsentativen „forsa“-Umfrage die große Mehrheit, dass es zum positiven Bild des Westerwaldes beiträgt (86 Prozent) und Botschafter für den Westerwald ist (85 Prozent). 72 Prozent vertreten die Auffassung, dass dieses Netzwerk den Westerwald verkörpert.



Quelle: Repräsentative Befragung zur Bekanntheit und zum Image des Regionalprojektes „Kräuterwind“ durch das Meinungsforschungsinstitut „fosa Politik- und Sozialforschung“ im Auftrag der Kräuterwind GmbH. Die Erhebung wurde vom 23. bis 30. Januar 2020 unter insgesamt 747 Männern und Frauen ab 18 Jahren in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis, Rhein-Lahn in Rheinland-Pfalz sowie im Landkreis Rhein-Sieg in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Seien Sie mit dabei!
Weitere Anbieter, die mit ihren Ideen und Angeboten oder regionalen Produkten das Kräuterwind-Netzwerk verstärken möchten, können sich gerne für ein Kennenlernen melden.

Kontakt: Kräuterwind GmbH, Telefon: 02941/958 9145; E-Mail: hallo@kraeuterwind.de; Anschrift: Winner Ufer 5, 56459 Stahlhofen am Wiesensee.

Wer Kräuterwind-Produkte ordern möchte, kann das per E-Mail tun: bestellung@kraeuterwind.de. (Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – über ansteckendes Fußballfieber

Es ist zurück! Endlich nach so langer Zeit haben wir es wieder! Haben Sie dieses Gemeinschaftsgefühl ...

Für den Frauenchor „Singsations Westerwald“ stimmen

Der Frauenchor „Singsations Westerwald“ hat im Rahmen des „Best Virtual Choir“-Wettbewerbs des Chorverbandes ...

Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss will Polizei täuschen

Ein PKW-Fahrer glaubte noch schnell mit seiner Beifahrerin den Platz tauschen und so die Polizei täuschen ...

Unwetter - nicht ganz folgenlos...

Das unüberhörbare Unwetter in der Nacht vom 19. auf den 20. Juni 2021 ist nicht ohne Folgen geblieben. ...

Buchtipp: Rheinsteig von Wiesbaden nach Bonn von Jonas Bublak

Das Outdoor Handbuch im Taschenformat, Band 220, enthält zu jeder Etappe detaillierte Informationen zur ...

Es geht los: Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

1. Filmreif Wiedereröffnungsvorpremiere am Montag, 28. Juni 2012 um 10 Uhr mit einem Gläschen Sekt. Im ...

Werbung