Werbung

Nachricht vom 19.06.2021    

Das zuckersüße Herz – Diabetes und Herzinsuffizienz

Diabetes ist ein Risikofaktor für eine chronische Herzinsuffizienz, eine chronische Herzinsuffizienz ist Treiber der Insulinresistenz: Eine unheilvolle Allianz. Wird bei Patienten mit Diabetes eine Herzinsuffizienz festgestellt, ist die Prognose schlecht.

Ingrid Engelmann. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. „Die Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist die häufigste kardiovaskuläre Folgeerkrankung des Diabetes“, erklärt Ingrid Engelmann, Oberärztin Innere Medizin und Diabetologin DGG am Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Wenn ein Diabetes mellitus längere Zeit unentdeckt bleibt oder wenn es nicht gelingt, den Blutzuckerspiegel konstant niedrig zu halten, drohen ernsthafte Folgeerkrankungen. Zu den schwerwiegendsten Diabetesfolgen zählt die Herzinsuffizienz an der Diabetespatientinnen und –patienten doppelt so häufig erkranken wie Stoffwechselgesunde.

Wie die Herzschwäche entsteht, wie sie frühzeitig erkannt werden kann und welche therapeutischen Konsequenzen sich aus dem gleichzeitigen Vorliegen von Diabetes und Herzinsuffizienz ergeben – über diese Themen referiert die Expertin in ihrem online Gesundheitsvortrag am 29. Juni 2021, 17:30 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort unter gesundheit@khds.de möglich. Die ärztlichen Vorträge des KHDS sind selbstverständlich kostenlos, die Klinik freut sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Besuche im Sankt Vincent Krankenhaus Limburg wieder möglich

Seit Mittwoch, 16. Juni 2021, dürfen Patientinnen und Patienten am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wieder ...

Finde dein Instrument

In diesem Jahr findet der beliebte Infotag der Kreismusikschule Westerwald unter dem Motto „Finde Dein ...

A 48 – Zweiwöchige Verkehrseinschränkung in der AS Koblenz-Nord

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt ab dem 21. Juni 2021 Teilbereiche der AS-Koblenz-Nord ...

Kultur- und Kreativbranche macht einen Standort lebendig

Cochem-Zell, Trier-Saarburg, Germersheim, der Westerwaldkreis und Frankenthal: Der ländliche Raum setzt ...

„Spocki“ aus dem Tierheim: Vom Albtraum zum Traumhund

Die Geschichte von „Spocki“, die französische Dogge aus dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, ist es wert, ...

Werbung