Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Dreifelden/Dreikirchen: Zweimaliger Enkeltrick

Am Donnerstag, dem 17. Juni 2021, kam es gegen 17.30 Uhr zu einem Betrug mit der Masche "Enkeltrick". Die Geschädigte wurde von ihrer angeblichen Enkelin angerufen, dass sie einen Unfall gehabt habe, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Um der Haft zu entgehen, müsse sie einen mittleren fünfstelligen Betrag bezahlen.

Symbolfoto

Montabaur. Das Geld wurde schließlich in der Nähe des Golfplatzes in Dreifelden an den Täter übergeben.

Täterbeschreibung: männlich, circa 45 Jahre alt, etwas dunkelhäutig, kurze dunkle glatte Haare, blaues T-Shirt, lange Jeanshose.

Etwa zeitgleich führte eine gleichgelagerte Tat nicht zu einer Geldübergabe. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter informierte die Polizei, als die Geschädigten auch hier einen fünfstelligen Betrag abheben wollten. Hier sollten die Geschädigten aus Dreikirchen das Geld in deren Zeitungsfach am Briefkasten deponieren. Der Täter holte das Geld jedoch nicht wie vereinbart ab.

Die Kriminalpolizei in Montabaur bittet unter 02602/9226-0 um Hinweise aus der Bevölkerung. Zudem weist die Polizei erneut darauf hin, bei entsprechenden Anrufen angeblicher Enkel oder Polizeibeamter misstrauisch zu sein und gegebenenfalls persönlich bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle anzurufen und rück zu versichern.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Bilder zugunsten der Unnauer Patenschaft in Stadtbücherei Hachenburg

Die Stadtbücherei Hachenburg konnte lange Zeit durch Schließungen und Einzelterminvergaben von vielen ...

Corona im Westerwaldkreis: Es gelten neue Lockerungen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 18. Juni 7.416 (+5) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

„Spocki“ aus dem Tierheim: Vom Albtraum zum Traumhund

Die Geschichte von „Spocki“, die französische Dogge aus dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, ist es wert, ...

Wie der Igel auf den Teller kam

Was wäre der Kirmesmontag ohne den Hachenburger Ischel? In einem Gemeinschaftsprojekt von Kultur-Zeit ...

Wissen im Paket: Online lernen mit dem Brockhaus

Digital lesen und lernen: Das ist für die Leser der Stadtbibliothek Montabaur nichts Neues. Umso mehr ...

Tragen der Maske in Schulen gelockert - Wie sieht Schule nach den Ferien aus?

Ab dem kommenden Montag entfällt für die Schülerinnen und Schüler die bisher geltende Maskenpflicht. ...

Werbung