Werbung

Nachricht vom 28.11.2010    

Bad Marienberg zeigte sich im Lichtermeer

Von Donnerstag bis Sonntag besuchten Tausende den Weihnachtsmarkt in der Badestadt. „Unsere Stadt im Lichterglanz“ – so lautete auch in diesem Jahr wieder das Motto. Lagerfeuer und Feuerwerk sorgten dafür, dass die beliebte Veranstaltung ihrem Namen gerecht wurde.

Viele Besucher waren in diesem Jahr zum Handwerker- und Weihnachtsmarkt nach Bad Marienberg gekommen. Fotos: Julia Tielmann

Bad Marienberg. Es ist bereits das neunte Jahr, in dem die Werbegemeinschaft der Stadt Bad Marienberg zum historischen Handwerker- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt geladen hatte. Von Donnerstag bis Sonntag präsentierte sich die Badestadt als Weihnachtsdorf. „Unsere Stadt im Lichterglanz“ – so lautete das Motto des Weihnachtsmarktes. Und tatsächlich: Überall in der Fußgängerzone und auf dem neuen Marktplatz glitzerte und glimmerte es. Besonders viele Besucher zog das Weihnachtsfeuerwerk am Freitagabend an.

Eröffnet wurde der Markt bereits am Donnerstagnachmittag. Der städtische Kindergarten in der Pestalozzistraße führte einen Tanz auf. Weihnachtslieder wurden gesungen und der Gaukler Saltarello zeigte ungewöhnliche Kunst- und Zauberstücke. Die Besucher schlenderten von Bude zu Bude und schauten den vielen Handwerkern über die Schulter. Eine ältere Dame wusch und spann Wolle wie vor hundert Jahren, ein Schmied, ein Drechsler und ein Korbflechter stellten ihre Arbeiten vor. Daneben gab es Weihnachtsdekoration, Schmuck, Glas und Porzellan, Honig- und Holzprodukte und natürlich viele Leckereien. Bei den eisigen Temperaturen und dem leichten Schneetreiben schmeckte besonders der Glühwein gut. Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm von Musik und Tanz kamen auch die Kleinsten nicht zu kurz: Im Kinderzelt wurde eifrig gebastelt und Lebkuchen verziert. Im Streichelzoo durften Kaninchen gestreichelt werden und auch auf dem Karussell hatten die Kinder eine Menge Freude. Der verkaufsoffene Sonntag bildete den Abschluss des Weihnachtsmarktes. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Pfefferkuchenmarkt bot buntes Unterhaltungsprogramm

In Westerburg fand vergangenes Wochenende der traditionelle Pfefferkuchenmarkt statt. Viele Besucher ...

Kunsthandwerkerinnenmarkt fand großen Anklang

Das Frauenzentrum Beginenhof aus Westerburg hatte am Sonntag zum Kunsthandwerkerinnnenmarkt in die Stadthalle ...

Behinderte Menschen und die Barrieren des Alltags

Vor welchen Problemen stehen Behinderte im "normalen" Alltag? Dieser Frage geht der aus Wirges stammende ...

Musical!Kultur bot eine glänzende Jubiläums-Gala

Wo alles angefangen hat, hat längst noch nicht alles sein Ende. Im Gegenteil: Musical!Kultur ist kreativer ...

Ausbau der L 255 in Roßbach ist abgeschlossen

Die Landesstraße 255 in Roßbach ist nun fertig abgeschlossen. Neben Zuschüssen vom Land Rheinland-Pfalz ...

Höhr-Grenzhausen: Wildschwein wütete in Metzgerei

In der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen ist am Samstagvormittag ein Wildschwein umhergeirrt. Es wütete ...

Werbung