Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Betriebszweig Löwenbad Hachenburg wird vorgestellt

Die Energie- und Wasserwerke (VGWE) möchten wieder einen ihrer Betriebszweige vorstellen. In der letzten Woche ging es um die Energieversorgung und unter anderem um das Nahwärmenetz, mit dem auch das Löwenbad versorgt wird.

Peter Nolden in "seinem" Löwenbad. Foto: VGWE Hachenburg

Hachenburg. In „normalen“ Jahren werden dort etwa 1.700 Megawattstunden Wärme benötigt, um stets angenehme Wassertemperaturen in den Becken zu haben. Das entspricht dem Verbrauch von circa 80 Haushalten.

Das Bad war schon immer ein Ort für Freizeit und Sport. Das zeigen erste Erwähnungen aus dem Jahr 1812. Seitdem hat sich viel getan und nicht zuletzt mit der energetisch-technischen Generalsanierung vor ein paar Jahren. Wo einst nur ein befestigter Schwimmteich war, befindet sich heute ein Freizeitbad mit Außen- und Innenbereichen mit sechs Becken, Liegewiesen, Volleyballfeldern und einer Cafeteria.

Besonders freuen die Werker sich im Badbetrieb über viele Besucher. Jährlich sind es etwa 75.000 inklusive Vereins- und Schulschwimmen. Damit sie zum 1. Juli wieder ihr Außenbecken öffnen können, arbeitet das Team derzeit auf Hochtouren. Die 635.000 Liter, die im Becken Platz finden, wurden schon eingelassen. Dafür mussten die Pumpen 37 Stunden laufen.



Das Gesicht hinter dem heute vorgestellten Betriebszweig ist Peter Nolden. Er leitet das Löwenbad-Team und ist bereits seit 1991 fester Bestandteil im Bad und hofft auf viele Besucher in der bevorstehenden Saison.

Die VGWE Hachenburg freuen sich schon, in den kommenden Wochen auch die anderen Betriebszweige vorzustellen und sind für Fragen und weitere Informationen immer offen. Die letzten Artikel gibt es auf unserer Homepage vgwe.hachenburg.info zum Nachlesen und Fotos hinter den Kulissen gibts auf Instagram und Facebook. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Drei Neuinfektion und ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 17. Juni 7.411 (+3) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

A 3 - AS Neuwied in den Abend- und Nachtstunden gesperrt

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Bereich der A3-Anschlussstelle (AS) Neuwied am 21. ...

„Sommer der Berufsbildung“ bei der bei der HwK Koblenz gestartet

Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur ...

Der Skulpturenweg Reckenthal: Kunstwerke im Gelbachtal bei Montabaur

Eine Ausstellung unter freiem Himmel, so könnte man die Rundwanderung des Skulpturenwegs in Montabaur ...

Architektur gestaltet Zukunft

Das letzte Juni-Wochenende ist traditionell ein Highlight für Architekturbegeisterte. Der „Tag der Architektur“ ...

Stadtbibliothek Montabaur erhält Fördergeld

Gabi Weber MdB freut sich sehr, dass die Stadtbibliothek Montabaur aus dem Programm „Kultur in ländlichen ...

Werbung