Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Spurensuche zur Stolpersteinverlegung in Wirges

In Vorbereitung auf die Stolpersteinverlegung für zwei jüdische Mitbürger von Wirges - Ludwig Hermann und sein Sohn Manfred Hans Hermann - im kommenden September, lädt der SPD-Ortsverein Wirges zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 6. Juli 2021 um 18:30 Uhr ins Bürgerhaus ein.

Spurensuche. Foto: privat

Wirges. Hier werden der Heimatforscher Dr. Uli Jungbluth und der Projektleiter der SPD Wirges Cosimo Jankowitsch zu Wort kommen. Sie berichten über das jüdische Leben im Westerwald, speziell in Wirges sowie über die Familiengeschichte der Hermanns und der schwierigen Recherche zur Bestimmung des letzten freigewählten Wohnortes der beiden Männer. Als besonderer Teil des Abends wird es eine Zuschaltung aus Buenos Aires geben. Dort lebt die Großnichte beziehungsweise Großcousine, der Hermanns, Liliana Hermann. Sie engagiert sich bereits seit Jahren um das Gedenken an ihren Großonkel, Lothar Hermann, aufrecht zu halten, ein Bruder von Ludwig Hermann. Lothar Hermann war damals in den 1950er Jahren maßgeblich an der Enttarnung von Adolf Eichmann in Buenos Aires beteiligt, was schließlich zu dessen Verurteilung führte.

Inspiriert durch die Stolpersteinaktion durch den Kölner Künstler Gunter Demnig, befasste sich der Vorstand des Ortsvereins mit der Wirgeser Geschichte während der Zeit des Nazi Regimes. Jankowitsch fühlte sich sofort angesprochen und begann mit der umfangreichen Spurensuche. Über das Melderegister und die ausgelagerten Flurkarten der Stadt Wirges, dem Gedenkbuch des Deutschen Bundesarchivs, selbst über die digitale Datenbank des Internets erstreckte sich die Spurensuche, die schließlich viel Tragisches, Schicksalhaftes und Sensationelles zur bewegten Familiengeschichte der Familie Hermann zu Tage förderte.



Nachdem inzwischen der letzte Wohnort zweifelsfrei geklärt wurde, werden die Stolpersteine für Ludwig und Manfred Hans Hermann am 14. September in einer Zeremonie in Wirges verlegt. Genaueres zum Ablauf folgt in Kürze. Geplant ist, dass Liliana Hermann mit ihrer Familie aus Buenos Aires anreist. Einen Teil der dadurch entstehenden Kosten übernimmt die Stadt Wirges. Über weitere, zu diesem Zweck gebundene Spenden würde sich der SPD-OV Wirges sehr freuen (IBAN: DE21 5105 0015 0817 0126 55, BIC: NASSDE55XXX, bei der Nassauischen Sparkasse Wiesbaden).

Zusätzliche Infos: + Gedenkbuch für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 - 1945 des deutschen Bundesarchivs, https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch + "Arolsen Archives", weltweit größtes Archiv über die Opfer und die Überlebenden des NS-Regimes, UNESCO Welt-Dokumentenerbe, https://arolsen-archives.org. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Bau-Boom im Westerwaldkreis hält an

Boomende Baubranche: Im Westerwaldkreis wurden im vergangenen Jahr 922 neue Wohnungen gebaut – in Ein- ...

Hendrik Hering: Nisterbrücke vor Vollendung

Im Frühjahr dieses Jahres hat der dritte Bauabschnitt der Nisterbrücke planmäßig begonnen und steht kurz ...

Sachstandsabfrage zum Thema Kalamitätsholz

In den vergangenen Wochen hat sich Jenny Groß, CDU-Landtagsabgeordnete des Westerwaldkreises, vermehrt ...

Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben

Fünf Tage je acht Stunden Meisterprüfung und Aufgaben von der Verkaufsberatung, der Präsentation einer ...

Schwerer Unfall bei Dreikirchen - zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT Am Mittwochnachmittag, den 16. Juni ereignete sich bei Dreikirchen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Gute Nachrichten für die Kulturbranche

Mit Beginn der Corona-Pandemie konnten leider keine Besuche von Konzerten, Theater-, Opern- oder Filmaufführungen, ...

Werbung