Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Zoo Neuwied: Familienzuwachs bei den Totenkopfäffchen

Die Familiengruppe der Bolivianischen Totenkopfäffchen war schon im vergangenen Jahr mit elf Mitgliedern die größte Primatengruppe im Zoo Neuwied, und seit Mitte Mai wächst die Familie stetig weiter.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Die Gruppe besteht aus sechs Weibchen und einem Männchen, sowie dem Nachwuchs vom vergangenen Jahr. Die diesjährigen Jungtiere werden, wie es bei Totenkopfäffchen üblich ist, jetzt gerade alle innerhalb weniger Wochen geboren“, erklärt die stellvertretende Direktorin Jasmin Kuckenberg.

Die Jungtiere werden in den ersten Lebenswochen von ihren Müttern auf dem Rücken getragen. Etwa im Alter von sechs Wochen beginnen sie, sich für feste Nahrung zu interessieren und unternehmen erste Versuche, die Umgebung auf eigenen Beinen zu erkunden. Sie werden aber noch mehrere Monate weiter gesäugt und suchen in dieser Zeit auch weiterhin Schutz auf dem Rücken ihrer Mütter.

„Da es in einer Gruppe von Totenkopfäffchen nur ein Zuchtmännchen gibt, sind die Jungtiere alle Geschwister“, erläutert Jasmin Kuckenberg weiter. „Die männlichen Jungtiere verlassen etwa im Alter von zwei Jahren ihren Familienverband, die Weibchen bleiben aber normalerweise wie auch im Freiland ein Leben lang in ihrer Geburtsgruppe.“ In der Natur streifen die Männchen umher und suchen sich immer wieder neue Weibchengruppen. „In der Zoopopulation werden daher etwa alle zwei Jahre die Zuchtmännchen gewechselt, damit es nicht zu Inzucht kommt. Junge Männchen können gut in Junggesellentrupps gehalten werden“, erklärt die Biologin.



Noch ist nicht bekannt, welche Geschlechter die Kleinen haben. Und bisher sind auch noch gar nicht alle geboren. Bei dem aktuellen warmen Sommerwetter lassen sich die Totenkopäffchen wunderbar durch die großen Glasscheiben in der Außenanlage an der Prinz Maximilian zu Wied Halle beobachten. Ob Weibchen mit rundem Babybauch, Mütter mit winzigen Jungtieren auf dem Rücken, freche Halbstarke oder der kräftige Zuchtmann Steve – hier gibt es immer viel zu sehen.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Gute Nachrichten für die Kulturbranche

Mit Beginn der Corona-Pandemie konnten leider keine Besuche von Konzerten, Theater-, Opern- oder Filmaufführungen, ...

Schwerer Unfall bei Dreikirchen - zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT Am Mittwochnachmittag, den 16. Juni ereignete sich bei Dreikirchen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben

Fünf Tage je acht Stunden Meisterprüfung und Aufgaben von der Verkaufsberatung, der Präsentation einer ...

Freibad Ransbach-Baumbach begrüßt wieder Badegäste

Die Verwaltung des Waldschwimmbads freut sich, wieder Gäste begrüßen zu dürfen und bittet Sie um Verständnis, ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur eine Neuinfektion

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 16. Juni 7.408 (+1) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Die "Kleinen Wäller“ sind leicht begehbare kurze Wanderwege im Westerwald. Der Rundwanderweg "Kleiner ...

Werbung