Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Nur eine Neuinfektion

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 16. Juni 7.408 (+1) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 100 aktiv Infizierte.

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Mittwoch, 16. Juni 23,8
Dienstag, 15. Juni 27,7
Montag, 14. Juni 29,2
Sonntag, 13. Juni 30,2
Samstag, 12. Juni 35.7
Freitag, 11. Juni 37,1

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 15. Juni
Erst-Impfungen: 49.323
Hausärzte 31.813 (Stand 14. Juni)*
Zweit-Impfungen: 31.134
Hausärzte 15.588
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 769/27/738
Hachenburg 675/9/663
Höhr-Grenzhausen 519/6/509
Montabaur 1.346/24/1.308
Ransbach-Baumbach 687/18/664
Rennerod 591/13/568
Selters 665/15/649
Wallmerod 445/13/432
Westerburg 868/16/802
Wirges 843/11/822



Testmöglichkeiten im Westerwaldkreis
Ein Übersicht der Schnelltestangebote in Rheinland-Pfalz finden sie hier.

Eine Übersicht der Arztpraxen, die kostenpflichtige PCR-Tests anbieten, kann hier eingesehen werden.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Kita St. Marien Ötzingen: zweite Testung, die Quarantäne endet heute.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Freibad Ransbach-Baumbach begrüßt wieder Badegäste

Die Verwaltung des Waldschwimmbads freut sich, wieder Gäste begrüßen zu dürfen und bittet Sie um Verständnis, ...

Zoo Neuwied: Familienzuwachs bei den Totenkopfäffchen

Die Familiengruppe der Bolivianischen Totenkopfäffchen war schon im vergangenen Jahr mit elf Mitgliedern ...

Gute Nachrichten für die Kulturbranche

Mit Beginn der Corona-Pandemie konnten leider keine Besuche von Konzerten, Theater-, Opern- oder Filmaufführungen, ...

Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Die "Kleinen Wäller“ sind leicht begehbare kurze Wanderwege im Westerwald. Der Rundwanderweg "Kleiner ...

Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge

In seiner letzten Sitzung im Mai beschloss der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach die Auftragsvergabe ...

Neuer Präsident beim Lions Club Bad Marienberg

Licht am Ende des Tunnels und der berechtigte Glauben daran, dass bald wieder Präsenzveranstaltungen ...

Werbung