Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Neuer Präsident beim Lions Club Bad Marienberg

Licht am Ende des Tunnels und der berechtigte Glauben daran, dass bald wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden werden. So die Stimmung beim Lions Club Bad Marienberg. Dennoch ging die Präsidentenübergabe beim Lions Club auch in diesem Jahr in einem etwas anderen Rahmen über die Bühne beziehungsweise die Bildschirme.

Präsidentenübergabe Hjalmar Menk an Thomas Kaleja. Foto: Doris Kohlhas

Bad Marienberg. Doch voller Leben und Leidenschaft für die gemeinsame Sache. Eine hybride Veranstaltung, die hoffnungsfroh stimmte. Vor allem mit Menschen, die alle guter Dinge waren und sind. Online, offline, in kleinen Gruppen, mit ganz oder zum Teil Geimpften, Genesenden und Gesunden.

Ein kurzweiliger Abend mit Rückblicken und einem optimistischen Ausblick. Gefühlt wieder etwas mehr Freiheit, die im Laufe des Präsidentenjahres hoffentlich noch wachsen wird, so dass persönliche Treffen möglich sind.

Ein großer Dank geht an den scheidenden Präsidenten Hjalmar Menk, der die Herausforderungen seines Jahres angenommen und mit Bravour gemeistert hat. Menk wünscht dem neuen Präsidenten und dem gesamten Club, dass die Pandemie es erlauben wird, zurück in die Zukunft zu kommen. „Hoffentlich wird es bald wieder möglich sein, Präsenzveranstaltungen durchzuführen und ein ganz normales Präsidentenjahr zu organisieren. Dafür wünsche ich meinem Nachfolger alles Gute.“



Thomas Kaleja, der spannende und interessante Veranstaltungen auf seiner Agenda hat, wird zusammen mit seinem Team aus Vorstand und Beauftragten die vielfältigen Aufgaben angehen. „Bevor ‚wir‘ wieder so wie früher ‚gemeinsam‘ Aktivitäten durchführen können, gilt es, sich wieder sozial näher zu kommen. Die Digitalisierung hat uns geholfen, die sozialen Kontakte nicht ganz abreißen zu lassen, nicht jedoch eine soziale Nähe zu schaffen“, erklärte Thomas Kaleja.

Das Lionsjahr steht unter dem Motto der Wiederbelebung des Leitmotivs „We serve“. „‘We‘ im Sinne der Stärkung des Wir-Gefühls, serve im Sinne der Durchführung von Activitys.“

Die erste Aktivität wird ein Konzert mit der Band „Lost in the Jam“ am 31. Juli auf dem Kultur-Gut Hirtscheid zugunsten eines regionalen Kulturprojektes sein. Weitere Informationen folgen.
(Doris Kohlhas)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge

In seiner letzten Sitzung im Mai beschloss der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach die Auftragsvergabe ...

Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Die "Kleinen Wäller“ sind leicht begehbare kurze Wanderwege im Westerwald. Der Rundwanderweg "Kleiner ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur eine Neuinfektion

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 16. Juni 7.408 (+1) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Träume werden wahr: Kulturzeit Hachenburg geht an den Start

Die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hachenburger Kulturzeit freuen sich, dass sie nach ...

Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ in Selters wird geplant

50 Grundstücke werden künftig im Selterser Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ zur Verfügung stehen. Es liegt ...

Älterer weißer VW Golf nach Unfall gesucht

Im Zusammenhang mit einem Streifunfall im Begegnungsverkehr auf dem schmalen Verbindungsweg zwischen ...

Werbung