Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Älterer weißer VW Golf nach Unfall gesucht

Im Zusammenhang mit einem Streifunfall im Begegnungsverkehr auf dem schmalen Verbindungsweg zwischen Grenzau und Alsbach sucht die Polizei nach der Fahrerin eines älteren, weißen VW-Golf mit Westerwald-Kennzeichen. Zeugenaussagen werden erbeten.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen-Grenzau. Am Dienstag, dem 15. Juni 2021, kam es gegen 9:40 Uhr auf dem schmalen Verbindungsweg zwischen Grenzau und Alsbach / Reiterhof Meyer, etwa in Höhe der "Johannesburg", zu einer Streifberührung zwischen einem schwarzen Mercedes-SUV und einem älteren, weißen VW-Golf mit "WW-Kennzeichen" im Begegnungsverkehr.

Der weiße Golf kam aus Richtung des Reiterhofs und fuhr in Richtung Grenzau. Die Fahrerin des VW-Golf setzte nach dem Vorfall ihre Fahrt fort. Bei der Fahrerin soll es sich um Dame im Alter zwischen 60 und 70 Jahren mit grau-blonden Haaren handeln.

Der VW-Golf könnte an der linken Fahrzeugseite schwarze Fremdlackanhaftungen von dem Zusammenstoß aufweisen.

Hinweise zu dem Fahrzeug oder der Fahrzeugführerin erbittet die Polizeiwache in Höhe-Grenzhausen unter der Rufnummer 02624 - 94020.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ in Selters wird geplant

50 Grundstücke werden künftig im Selterser Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ zur Verfügung stehen. Es liegt ...

Träume werden wahr: Kulturzeit Hachenburg geht an den Start

Die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hachenburger Kulturzeit freuen sich, dass sie nach ...

Neuer Präsident beim Lions Club Bad Marienberg

Licht am Ende des Tunnels und der berechtigte Glauben daran, dass bald wieder Präsenzveranstaltungen ...

Abstimmung über Chorvideos: Best Virtual Choir

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den besten virtuellen Chor. Die eingesendeten Chorvideos stehen ...

Verwaltung der VG Montabaur: Führungsteam neu formiert

Das Führungsteam in der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur (VGV) hat sich neu formiert. Innerhalb eines ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeermilch früher und heute

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung