Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Verwaltung der VG Montabaur: Führungsteam neu formiert

Das Führungsteam in der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur (VGV) hat sich neu formiert. Innerhalb eines Jahres wurden drei von fünf Fachbereichsleitungen neu besetzt und das Team damit deutlich verjüngt. Zum 1. Juli 2021 tritt ein neuer Geschäftsverteilungsplan für die Verwaltung in Kraft.

Beim neuen Führungsteam der Verbandsgemeindeverwaltung ziehen alle an einem Strang. Die Fachbereichsleitungen (von vorne nach hinten) Helene Rörig, Thomas Marx, Andreas Klute, Marion Gräf und Guido Göbel sowie der Erste Beigeordnete Andree Stein und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Insgesamt 290 Mitarbeiter stehen im Dienst der Verbandsgemeinde und damit im Dienst der über 41.000 Bürger.

Bereits im Juli 2020 hat Werkleiter Andreas Klute sein neues Amt angetreten. Mitten in der Sommerhitze hatte er mit dem Start der Freibadsaison im Mons-Tabor-Bad unter Corona-Bedingungen und mit einem Aufruf zum Wassersparen gleich zwei Bewährungsproben in den ersten Arbeitstagen zu bestehen.

Nach mehr als 40 Jahren im Dienst ist Ende April 2021 der bisherige Büroleiter Reiner Nebgen in Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge trat Guido Göbel an, der bisher Fachbereichsleiter für Bildung, Soziales, Generationen und Kultur war und sich in dieser Funktion schwerpunktmäßig um Schulen und Kindertagesstätten gekümmert hat.

Neu dabei ist Helene Rörig. Sie trat am 1. Juni die Nachfolge von Guido Göbel an und ist nun die Fachbereichsleiterin für Bildung, Soziales, Generationen und Kultur. Mit ihr ist das Führungsteam jünger und weiblicher geworden. Zum Team gehören außerdem Marion Gräf als Fachbereichsleiterin für Bauen, Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung sowie Thomas Marx für den Fachbereich Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehr. Die Gesamtverantwortung liegt bei Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein.



Die Anforderungen an die Verwaltung sind vielfältig und bunt wie das Leben der Menschen, denen sie dient. Das erfordert ständige Anpassung in der Organisation, so dass von Zeit zu Zeit der Gliederungsplan mit allen Aufgaben und Zuständigkeiten aktualisiert werden muss. Der Detailplan ist rund 35 Seiten stark und umfasst mehr als 150 Aufgabenfelder von A wie Abwasser bis Z wie Zentrale Vergabestelle. 290 Frauen und Männer stehen derzeit im Dienst der VGV, 13 davon sind in Ausbildung, mitgezählt werden die VG-Werke sowie alle Außenstellen im Bereich Schulen, Forst, VHS und Feuerwehr. Derzeit sind fünf Stellen unbesetzt, weil sich dafür keine oder keine geeigneten Bewerber gefunden haben. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Weitere Artikel


Abstimmung über Chorvideos: Best Virtual Choir

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den besten virtuellen Chor. Die eingesendeten Chorvideos stehen ...

Älterer weißer VW Golf nach Unfall gesucht

Im Zusammenhang mit einem Streifunfall im Begegnungsverkehr auf dem schmalen Verbindungsweg zwischen ...

Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ in Selters wird geplant

50 Grundstücke werden künftig im Selterser Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ zur Verfügung stehen. Es liegt ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeermilch früher und heute

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Frontalzusammenstoß: Motorradfahrer schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag, dem 15. Juni gegen 16.36 Uhr kam es auf der Landesstraße 313 bei Eschelbach zu ...

Wandern und gewinnen mit den Limbacher Runden

Nach der pandemiebedingten Absage des letzten Bewegungstages am 14. November 2020, sollen in diesem Jahr ...

Werbung