Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Erdbeermilch früher und heute

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zu den hohen Temperaturen gekühlte Erdbeermilch. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Juni ist der Erdbeermonat, früher und heute. In den ländlichen Hausgärten wurde die Erdbeerernte schnell verarbeitet: Erdbeerkuchen, Quarkspeisen mit Erdbeeren und die begehrte Erdbeermilch kam nur zu dieser Zeit auf den Tisch. Der Überschuss wurde zu Marmelade gekocht für den Wintervorrat.

Zu Urgroßmutters Zeit wurde in der Küche alles per Hand verarbeitet. Daher wurden die sehr reifen und süßen Erdbeeren gewaschen, geputzt, in Stücke geschnitten und in einer Schüssel mit der Gabel zerdrückt. Dann wurde (mindestens) ein Löffel Zucker untergerührt und mit Milch aufgefüllt. Die Süßspeise wurde gelöffelt, gern wurde sie zu Mehlspeisen wie Wasserspatzen gereicht.



Heutzutage übernehmen Elektrogeräte - Mixer oder Zauberstab - die meiste Arbeit, indem die gewaschenen und geputzten Erdbeeren zusammen mit Zucker und Milch zu einem sämigen Getränk verquirlt werden.

Die Zutaten für 4 Personen sind nach wie vor:
500 Gramm Erdbeeren
500 Milliliter Milch
1 Esslöffel Zucker

Wenn man gesüßte Mandelmilch verwendet, kann man den zusätzlichen Zucker sparen.
(htv)

Guten Appetit


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Verwaltung der VG Montabaur: Führungsteam neu formiert

Das Führungsteam in der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur (VGV) hat sich neu formiert. Innerhalb eines ...

Abstimmung über Chorvideos: Best Virtual Choir

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den besten virtuellen Chor. Die eingesendeten Chorvideos stehen ...

Älterer weißer VW Golf nach Unfall gesucht

Im Zusammenhang mit einem Streifunfall im Begegnungsverkehr auf dem schmalen Verbindungsweg zwischen ...

Frontalzusammenstoß: Motorradfahrer schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag, dem 15. Juni gegen 16.36 Uhr kam es auf der Landesstraße 313 bei Eschelbach zu ...

Wandern und gewinnen mit den Limbacher Runden

Nach der pandemiebedingten Absage des letzten Bewegungstages am 14. November 2020, sollen in diesem Jahr ...

Frühwirth neuer Beisitzer in Kreisspruchkammer Fußballkreis Westerwald-Sieg

Durch den Wegzug des bisherigen Beisitzermitgliedes Uwe Krämer aus dem Gebiet des Fußballkreises war ...

Werbung