Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

Stadtbücherei Hachenburg regulär geöffnet

Die Stadtbücherei Hachenburg weist darauf hin, dass sie bereits seit dem 14. Mai wieder zu den regulären Öffnungszeiten ohne Terminvergabe und ohne Testpflicht für alle Besucher zur Verfügung steht. Trotz verschiedener Veröffentlichungen hat sich das immer noch nicht überall herumgesprochen, so Büchereileiterin Delya Gorges.

Die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg ist geöffnet. Foto: privat

Hachenburg. Es gelten weiterhin Abstandsregeln und Hygienevorschriften. Auch die Besucherzahl wird mittels der Vergabe von Medienkörbchen kontrolliert. Das Tragen einer OP-Maske oder eine FFP2-Maske ist verpflichtend.

Das Team der Bücherei freut sich sehr, dass es nur noch wenige Einschränkungen für die Besucher gibt und nach langer Zeit wieder alle Kunden persönlich begrüßt werden können. Alle Kinder können sich schon jetzt auf den Lesesommer in der Bücherei freuen, der am 5. Juli startet und den jungen Lesern jede Menge neues Lesefutter und viel Lesespaß bescheren wird.

Es wird darauf hingewiesen, dass es keine pauschalen Verlängerungen mehr für die ausgeliehenen Medien gibt und nach Überschreiten der Leihfristen Säumnisgebühren gemäß der Gebührensatzung der Stadtbücherei Hachenburg anfallen.



Die Stadtbücherei kann montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 12.30 Uhr besucht werden.

Kontakt: Stadtbücherei Werner A. Güth, Telefon 02662 939451, E-Mail an stadtbuecherei@hachenburg.de, www.stadtbuecherei-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Familiengottesdienste im Freien: „Aus Klein wird Groß“

Pastoralreferentin Inge Rocco und ihr Team bietet Familiengottesdienste unter freiem Himmel an – Seit ...

Stromerzeugung leicht gemacht

Immer mehr Menschen in der Region produzieren große Teile ihres Stroms selbst und nutzen dafür eine eigene ...

55. Marktmusik in Bendorf mit Gisbert Wüst

Im Rahmen der 55. Marktmusik zum Abendläuten wird erneut Gisbert Wüst an der klangschönen Klais-Orgel ...

Wassererlebnispfad Hachenburg: Themen-Wanderung rund ums Wasser bei Alpenrod

Auf den Spuren des Wassers führt die Themenwanderung des Wassererlebnispfades zwischen Hachenburg und ...

Wasserzählerwechsel der VGWE Hachenburg wird fortgesetzt

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg werden ab dem 21. Juni 2021 in der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil ...

VGWE Hachenburg informiert über Poolbefüllung und -entleerung

Die Temperaturen steigen derzeit wieder an und erreichen in den nächsten Wochen mitunter über 30 Grad. ...

Werbung