Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

Wassererlebnispfad Hachenburg: Themen-Wanderung rund ums Wasser bei Alpenrod

Von Katharina Kugelmeier

Auf den Spuren des Wassers führt die Themenwanderung des Wassererlebnispfades zwischen Hachenburg und Alpenrod. Wandernde erfahren nicht nur Wissenswertes über die Bedeutung des Wassers für die Region, sondern können auch die Hachenburger Erlebnisbrauerei besuchen oder die Quelle des Brauwassers entdecken.

Besonders schön und außergewöhnlich gefärbt ist der Tongrubenweiher in Alpenrod. Foto: Dominik Ketz

Hachenburg. Start und Ziel der abwechslungsreichen Rundwanderung ist die Hachenburger Erlebnisbrauerei, von welcher aus der Weg zu Beginn Richtung Hachenburger Wald führt. Durch den Hachenburger Stadtwald geht es in Richtung Gehlert zum Rothbach und vorbei an der Rothbach-Grotte. Die Rothbach-Grotte liegt zwischen Hachenburg und Gehlert und wurde im Jahr 1997 von den Altstädter Rothbachfreunden errichtet. Sie dient als Stätte der Ruhe und des Gebets und fungiert auch als Schutzhütte für Wandernde. Weiter dem Rothbach folgend erreicht man nach kurzer Zeit die Quelle des Bachs, die auch zum Brauwasser-Quellbereich der Brauerei führt.

Foto: Dominik Ketz

Viele Schautafeln am Rand der Strecke informieren Wandernde über das ausgewiesene Wasserschutzgebiet, wo sich rund um den Ort Gehlert zahlreiche Quellen und Tiefbrunnen befinden. In den Schutzgebieten gilt generell besondere Sorgfalt, so sollten die Wege nicht verlassen und Hunde an der Leine geführt werden. Weiter geht die Strecke auf den Gräbersberg, welcher mit 513 Höhenmetern der höchste Punkt der Strecke ist. Und nicht nur das, er ist sogar die höchste Erhebung im Hachenburger Westerwald.

Auf dem Gräbersberg findet sich neben einem Aussichtsturm, auf dem man noch höher hinaus kann, auch die Alpenroder Hütte. Der ganzjährig (außer Heiligabend) geöffnete Gastronomiebetrieb bietet neben einem großen Biergarten, einem Kinderspielplatz und verschiedenen Veranstaltungen sogar einen Pferdeparkplatz. Unter dem Motto „Du kommst als Fremder und gehst als Freund“ sind hier alle Besucher herzlich willkommen, egal ob zu Fuß, zu Pferd, mit zwei oder vier Beinen oder auch mit Rädern unter dem Po.

Foto: Dominik Ketz

Weiter geht die Strecke auf dem Wasser-Erlebnispfad zu einem absoluten Highlight – dem Tongrubenweiher in Alpenrod. Der Weiher besticht durch seine ganz besondere Wasserfarbe, welche in verschiedenen Grün- und Türkistönen schimmert. Diese einzigartige Wasserfarbe hängt mit dem Ursprung des Weihers zusammen, der auch den Namen „Kaolingrube Böhmsfund“ trägt. Die ehemalige Tongrube, welche heute mit Wasser gefüllt ist, war einst eine Abbaustelle von Kaolin, einer speziellen Tonart, welche zur Porzellanherstellung verwendet wurde. Das Betreten des Geländes abseits der Wanderwege ist bergpolizeilich verboten und nur nach vorheriger Genehmigung durch den Eigentümer erlaubt. Dies schmälert allerdings in keinster Weise das Erlebnis, ihn auf den ausgewiesenen Wegen zu erkunden und sich an der idyllischen Schönheit inmitten der prächtigen Birken zu erfreuen.



Im Anschluss geht es entlang der alten Poststraße zurück nach Hachenburg zum Ausgangspunkt an der Hachenburger Erlebnisbrauerei. Nach vorheriger Anmeldung lohnt sich hier ein Besuch, denn neben vielen Informationen rund ums Bier und die Brauereikunst gibt es auch die Möglichkeit, Braukunst hautnah zu erleben und Brauereiführungen oder sogar ganze Braukurse zu buchen. Und wer eine ganz besondere Liebe zum Hachenburger Bier hat, kann in der Brauerei sogar standesamtlich heiraten oder wenn es feucht-fröhlich sein soll, den Junggesellenabschied feiern.

Der Wassererlebnispfad ist eine wirklich schöne und abwechslungsreiche Runde. Durch die vielen Eindrücke kommt einem die etwas über elf Kilometer lange Strecke sehr kurzweilig vor. Vor allem durch die verschiedenen Entdeckungsmöglichkeiten und den großen Spielplatz bei der Alpenroder Hütte ist die Strecke für die gesamte Familie geeignet. Nur Kinderwagen sind auf einigen Abschnitten des Weges nicht möglich. Wer mag, kann als alternativen Start- und Zielpunkt auch den Wanderparkplatz in Alpenrod wählen.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 11,4 km
Dauer: 3 Stunde
Steigung: circa 220 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: verschiedene Wege und schmale Pfade
Besonderheit: Erlebnisweg
Startpunkt: Hachenburger Erlebnisbrauerei (Am Hopfengarten 1, 57627 Hachenburg)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wassererlebnispfad Hachenburg: Themen-Wanderung rund ums Wasser bei Alpenrod


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stadtbücherei Hachenburg regulär geöffnet

Die Stadtbücherei Hachenburg weist darauf hin, dass sie bereits seit dem 14. Mai wieder zu den regulären ...

Familiengottesdienste im Freien: „Aus Klein wird Groß“

Pastoralreferentin Inge Rocco und ihr Team bietet Familiengottesdienste unter freiem Himmel an – Seit ...

Stromerzeugung leicht gemacht

Immer mehr Menschen in der Region produzieren große Teile ihres Stroms selbst und nutzen dafür eine eigene ...

Wasserzählerwechsel der VGWE Hachenburg wird fortgesetzt

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg werden ab dem 21. Juni 2021 in der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil ...

VGWE Hachenburg informiert über Poolbefüllung und -entleerung

Die Temperaturen steigen derzeit wieder an und erreichen in den nächsten Wochen mitunter über 30 Grad. ...

Neue Wehrführung für den Löschzug Hachenburg

Am 10. Juni 2021 trafen sich die Feuerwehrkameraden des Löschzuges Hachenburg zu einer Corona-konformen ...

Werbung