Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

Neues Kooperationsprojekt: Rundweg Kannenbäckerland-Marathon

Wandern ist momentan „hip“ und alle suchen die Natur. Mit dem Flyer „Spaziergehen im Kannenbäckerland“ (Wege bis 7 Kilometer) und den diversen Rundwegen gibt es im Kannenbäckerland eine Vielzahl von Möglichkeiten die Region „zu Fuß“ zu erkunden.

Flürchen. Fotos: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach/ Wirges. Zu den Rundwegen gehören zum Beispiel der „Brexbachschluchtweg“ (16 km) oder den beiden Geo-Routen "Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz" (13 km) und „Energiepfad Staudt“ (8 km)

Aber immer mehr Menschen wandern auch gerne weitere Strecken und so ist die Idee zu einem Kooperationsprojekt der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Wirges entstanden: Rundweg „Kannenbäckerland-Marathon“. Wie der Name sagt, handelt es sich um eine Wanderung von 42 Kilometern. Die nicht ausgeschilderte, permanente Marathonstrecke führt durch das gesamte Kannenbäckerland. Stramme 800 Höhenmeter und tolle Ausblicke über und in den Westerwald sind garantiert. Die Route verläuft über vorhandene Wanderwege (wie zum Beispiel HG1, KP1, KP2, KP3). Einkehrmöglichkeiten sind auf der Strecke vorhanden. Start und Ziel sind auf dem großen Parkplatz beim Flürchen (Bergstraße 78, Höhr-Grenzhausen). Da der Weg als Rundweg angelegt ist, kann man auch an jedem beliebigen Punkt der Strecke starten.



Die Tour und weitere Informationen rund um das Wandern findet man auf www.kannenbaeckerland.de in der Rubrik „Wandern“ oder bei Komoot unter https://www.komoot.de/tour/376720174. Dort kann man auch die GPX-Tourdaten für sein GPS-Gerät herunterladen. Natürlich auch auf den touristischen Seiten unter www.wirges.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Neue Wehrführung für den Löschzug Hachenburg

Am 10. Juni 2021 trafen sich die Feuerwehrkameraden des Löschzuges Hachenburg zu einer Corona-konformen ...

VGWE Hachenburg informiert über Poolbefüllung und -entleerung

Die Temperaturen steigen derzeit wieder an und erreichen in den nächsten Wochen mitunter über 30 Grad. ...

Wasserzählerwechsel der VGWE Hachenburg wird fortgesetzt

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg werden ab dem 21. Juni 2021 in der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil ...

Neue Pröpstin ermutigt Wäller Christen zu klaren Worten

Mit einem Gottesdienst in Montabaur hat sich Sabine Bertram-Schäfer nun auch im Westerwald vorgestellt. ...

Simone Busch startet durch – Erster Saisonsieg für die Rennfahrerin

Großer Jubel bei der „schnellsten Westerwälderin“ aus Hardert: Erster Saisonsieg für Simone Busch in ...

Corona im Westerwaldkreis: Zweiter Tag in Folge keine Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 15. Juni 7.407 (+0) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung