Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Chorworkshop „Zusammen singen und sich austauschen"

Bei vielen Chören ruht das Chorleben nun schon seit über einem Jahr und kommt nach den Lockerungen erst wieder langsam in Gang. Der Großteil der Sänger und Sängerinnen sehnt sich danach, sein Hobby wieder aufnehmen zu können.

Symbolfoto

Ruppach-Goldhausen. Daher bot die Region 1 einen kleinen Chorworkshop kurzfristig an, wo Interessenten einmal eine Chorprobe über Zoom zu Hause aktiv miterleben können. Außerdem sollte der Workshop auch die Möglichkeit des Austausches bieten, da die persönlichen Begegnungen in den letzten Monaten doch stark eingeschränkt wurden. Gerade das Miteinander fehlte doch sehr, was das rege Interesse an dem angebotenen Workshop verdeutlichte. So meldeten sich in knapp zwei Wochen rund 40 Singbegeisterte an.

Pünktlich um 10 Uhr waren alle Workshop-Teilnehmer und die beiden Dozenten im virtuellen Raum startklar. Es gab keine technischen Probleme und so konnte Angela Siry mit dem Einsingen der Teilnehmer beginnen. Alle hatten sich für dafür ein Thera-Band oder Handtuch bereitgelegt, die nun intensiv während des Warming-ups zum Einsatz kamen.

Nach einer guten halben Stunde übernahm Mario Siry das gemeinsame Singen. Mit einer bunten Mischung aus Kanons, Patches und kurzen, lebendigen Chorsätzen verging die Workshopzeit wie im Fluge.



Bei all der guten Probearbeit sollte jedoch auch der persönliche Austausch nicht zu kurz kommen. Die Workshop-Teilnehmer berichteten von ihren Erlebnissen in der probefreien Zeit. Es war für alle sehr interessant, mit welchen unterschiedlichen Online Plattformen, elektronischen Übe-Möglichkeiten und sonstigen Aktionen die Vereine die letzten Monate überbrückten. Einig waren sich aber alle, dass die Präsenzprobe für das gemeinsame Singen noch immer die schönste Art des Musizierens ist.

Nichtsdestotrotz waren alle Teilnehmer von dem Workshop begeistert und regten auch eine Wiederholung an, sodass die Verantwortlichen Raimund Schäfer und Angela und Mario Siry gleich beschlossen, diese Form des gemeinsamen Singens kurzfristig wieder anzubieten.
Weitere Informationen: http://www.chorverband-westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf spendet 60.000 Euro

Mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro hat der Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf das Evangelische ...

Ökosystem maßgeblich gestört - Schwarzgrünes Wasser in der Nister

Weite Strecken der Nister sind dort, wo die Kinder früher noch zum Baden und Planschen hinein gesprungen ...

Wieder Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr und den aktuell sinkenden Inzidenzen veröffentlicht das Kulturbüro ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim „Wäller Schwätzjen“

Hoher Besucht hatte sich beim Vorstand von „Wäller helfen“ angekündigt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Präsenzproben Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach/Hilgert

Endlich ist es so weit: Die Sängerinnen und Sänger der Evangelischen Kantorei unter der bewährten Leitung ...

Nicole nörgelt … über indische Impfnachweise und Scanner-Angst

Haben Sie schonmal ein Geschäft verlassen wollen und diese Scanner am Ausgang haben wegen einem nicht ...

Werbung