Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim „Wäller Schwätzjen“

Hoher Besucht hatte sich beim Vorstand von „Wäller helfen“ angekündigt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Gast bei dem sonntäglichen „Wäller Schwätzjen“. „Wäller helfen“ streamt sonntags um 11 Uhr live im Internet einen Talk mit Westerwälder Persönlichkeiten.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte) beim Vorstand von "Wäller helfen", Björn Flick und Patricia Kempen. Foto: privat

Oberroßbach Am Sonntag, dem 6. Juni war nun die ehemalige Ministerin für Gesundheit und Soziales nach Oberroßbach gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein nicht nur am Live-Internettalk teil zu nehmen, sondern auch für ein längeres Interview für den von „Wäller helfen“ produzierten Film über die Pandemie im Westerwald zur Verfügung zu stehen.

Knapp zwei Stunden lang stand die aktuelle Fraktionsvorsitzende der rheinland-pfälzischen SPD Rede und Antwort. Sympathisch, offen und ehrlich wurden alle Fragen beantwortet. „Eins der für mich schrecklichsten Dinge, die ich zu verantworten hatte, war das Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Es gibt nichts Schlimmeres als Einsamkeit.“ Die Politikerin dankte umso mehr, dass „Wäller helfen“ eben auch hier mit dem ein oder anderen Hofkonzert versucht hat, die Stimmung und Situation in den Heimen zu verbessern.

Ebenso brachte Sie die Grüße der rheinland-pfälzischen Landesregierung mit und bestätigte, der Westerwald brauche „Wäller helfen“ und die Menschen, die unermüdlich mit Ideen und Engagement die Dinge organisieren. Ebenso dankte Sie aber auch allen Westerwälderinnen und Westerwäldern, die in dem mittlerweile knapp 8.000 Menschen starken Netzwerk mithelfen, die eingehenden Anfragen abzuarbeiten.



Patricia Kempen und Björn Flick von „Wäller helfen“ konnten so in einem intensiven Gespräch die Probleme, die während der Arbeit von „Wäller helfen“ aufgetaucht sind, nochmals direkt an die aktuelle Landesregierung weitergeben.

Dieser Besuch wird sicher nicht das letzten Gespräch gewesen sein, waren sich die Vereinsvertreter und Sabine Bätzing-Lichtenthäler einig, denn gemäß dem Credo von „Wäller helfen“: „Gemeinsam statt einsam“, sind die Probleme zu lösen.

Das Live-Interview finden Sie bei Facebook unter „Wäller helfen - Nachbarschafshilfe“. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Chorworkshop „Zusammen singen und sich austauschen"

Bei vielen Chören ruht das Chorleben nun schon seit über einem Jahr und kommt nach den Lockerungen erst ...

Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf spendet 60.000 Euro

Mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro hat der Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf das Evangelische ...

Ökosystem maßgeblich gestört - Schwarzgrünes Wasser in der Nister

Weite Strecken der Nister sind dort, wo die Kinder früher noch zum Baden und Planschen hinein gesprungen ...

Präsenzproben Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach/Hilgert

Endlich ist es so weit: Die Sängerinnen und Sänger der Evangelischen Kantorei unter der bewährten Leitung ...

Nicole nörgelt … über indische Impfnachweise und Scanner-Angst

Haben Sie schonmal ein Geschäft verlassen wollen und diese Scanner am Ausgang haben wegen einem nicht ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur sieben Neuinfektionen am Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 13. Juni 7.406 (+7) bestätigte Corona-Fälle am Samstag ...

Werbung