Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Präsenzproben Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach/Hilgert

Endlich ist es so weit: Die Sängerinnen und Sänger der Evangelischen Kantorei unter der bewährten Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller treffen sich wieder persönlich zum gemeinsamen Chorgesang.

Jens Schawaller. Foto: Peter Bongard

Ransbach-Baumbach/Hilgert. „Endlich können wir wieder Präsenzproben anbieten – darüber freuen wir uns nach der langen Zeit der digitalen Proben sehr", erklärt der langjährige Leiter der Kantorei, die im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen seit Jahresbeginn als Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert fungiert. Ab Dienstag, dem 22. Juni wird Jens Schawaller seine Chorsängerinnen und –sänger aufgeteilt in zwei Gruppen um 19 Uhr und 20 Uhr für jeweils eine Stunde empfangen. Die Proben finden unter einem strengen Hygiene- und Schutzkonzept im Freien statt, die Teilnahme ist an eine vorherige Anmeldung beim Dekanatskantor gebunden.

Wenn die Pandemie es zulässt, möchte die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert sich im September mit einem Konzert in der Evangelischen Kirche in Ransbach vorstellen. Informationen gibt es unter 0176 / 8561 2553 oder Jens.Schawaller@ekhn.de. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim „Wäller Schwätzjen“

Hoher Besucht hatte sich beim Vorstand von „Wäller helfen“ angekündigt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Chorworkshop „Zusammen singen und sich austauschen"

Bei vielen Chören ruht das Chorleben nun schon seit über einem Jahr und kommt nach den Lockerungen erst ...

Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf spendet 60.000 Euro

Mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro hat der Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf das Evangelische ...

Nicole nörgelt … über indische Impfnachweise und Scanner-Angst

Haben Sie schonmal ein Geschäft verlassen wollen und diese Scanner am Ausgang haben wegen einem nicht ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur sieben Neuinfektionen am Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 13. Juni 7.406 (+7) bestätigte Corona-Fälle am Samstag ...

Buchtipp: Verfolgung und Widerstand in Rheinland-Pfalz 1933 - 1945

Die Landeszentrale für politische Bildung gibt den Gedenkband heraus, mit Gruß- und Vorworten von Ministerpräsidentin ...

Werbung