Werbung

Nachricht vom 26.11.2010    

Weihnachtskrippe wird in Westerburger Kirche ausgestellt

Ab dem ersten Adventswochenende gibt es wieder eine Krippe in der Evangelischen Kirche in Westerburg zu bestaunen. Hubert Dörle aus Stahlhofen am Wiesensee stellt auch in diesem Jahr eine seiner Weihnachtskrippen aus. Auf einem Bergbauernhof wird Jesus geboren. Drumherum gibt es unzählige Kleinigkeiten zu entdecken.

Die Krippe von Hubert Dörle ist während der Öffnungszeiten in der evanglischen Kirche in Westerburg zu bestaunen. Fotos: Julia Tielmann

Westerburg. Weihnachtliche Krippen ziehen Jahr für Jahr viele Besucher in der Adventszeit und an Weihnachten in die Kirchen. Seit einigen Jahren stellt Hubert Dörle aus Stahlhofen am Wiesensee seine selbst gebauten Krippen in der Evangelischen Kirche in Westerburg aus. Pünktlich zum ersten Advent wird auch in diesem Jahr wieder eine neue Krippe von Dörle zu Bestaunen sein.

Nachdem im vergangenen Jahr eine orientalische Krippe bewundern war, zeigt der begeisterte Hobbykrippenbauer nun einen traditionellen Bergbauernhof. In der Scheune liegt Jesus in einer Wiege. Drumherum stehen Maria und Josef, Hirten, Knechte und Schafe. Von oben herab singt ein Engel. Im Bauernhof selbst gibt es alles, was im richtigen Leben zu finden ist: Der Esstisch ist gedeckt, in den Schränken befindet sich Geschirr, im Obergeschoss steht ein Bügelbrett mit Bügeleisen und selbst die Betten im Schlafzimmer sind mit Bettwäsche überzogen. All diese Kleinigkeiten sind aus Holz – selbst von Hubert Dörle geschnitzt. Die Inspiration für diesen Bergbauernhof kam ihm im Urlaub im Kleinwalsertal in Österreich. „Dort haben wir bei einer Wanderung einen Bauernhof mit einem Ofen daneben gesehen“, erzählt Dörle. „Da wusste ich gleich, dass das eine Krippe werden kann.“ Während ein Bauer draußen am Ofen Brot backt, stehen weiter oben auf einem Hügel Schafe mit ihrem Hirten. Weit hinten in den Bergen überquert gerade ein Wanderer einen Bach. So gibt unzählige Kleinigkeiten in dieser Krippe zu entdecken.



Gelernt hat Hubert Dörle sein Handwerk nie durch einen Kurs, sondern nur durch Eigenarbeit. Vor 14 Jahren begann er mit dem Schnitzen von kleinen Figuren. Bald traute er sich an eine Krippe heran, die seine große Leidenschaft werden sollte. Mittlerweile hat er zahlreiche Krippen gebaut: Traditionelle, wie sie oft in westlichen Kirchen stehen, aber auch orientalische, wo alles mehr wie eine Wüste erscheint. Dazu gibt es kleinere Hauskrippen und Kapellen. Alle Krippen sind mit kleinen Glühbirnchen beleuchtet. Die Ideen für seine Krippen, an denen er hauptsächlich im Winterhalbjahr tüftelt, geben ihm meistens die Figuren selbst. „Erwerbe ich eine große Figur, dann entsteht daraus eine orientalische Krippe“, so Dörle. In Dörles Kopf entsteht dann eine Geschichte. Was hat sich in dieser Zeit irgendwo in der Wüste abgespielt? Passend zu dieser Geschichte skizziert er die Krippe im Kopf und baut sie anschließend. Je nach Größe und Umfang der geplanten Krippe beträgt die Bauzeit mehrere Monate. Das Holz, meist verwendet er Lindenholz, kauft er oder sammelt kleine Holzstücke oder Äste bei seinen Wanderungen in den Wäldern. „Aus den Ästen lassen sich sehr gut Bäume formen“, erklärt Dörle. Nach dem Feinschliff und den Schnitzereien folgt die Einfärbung der Figuren, Häuser oder Bäume mit spezieller Holzfarbe.

Zu Bewundern ist die Krippe von Hubert Dörle in der evangelischen Kirche in Westerburg während der Öffnungszeiten. (jut)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit drei Toten und einem Schwerverletzten

Drei junge Männer im Alter von 19, 21 und 23 Jahren sind am frühen Freitagmorgen gegen 7.05 Uhr bei einem ...

Der Empfang zum Weihnachtsmarkt gehört dazu

Rund 380 Gäste folgten der Einladung der Westerwald Bank zum diesjährigen Empfang anlässlich des Weihnachtsmarktes ...

Höhr-Grenzhausen: Wildschwein wütete in Metzgerei

In der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen ist am Samstagvormittag ein Wildschwein umhergeirrt. Es wütete ...

Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Benefizveranstaltung für eine Familie in Not

Nach einer Familientragödie steht eine schwerverletzte Mutter mit ihren fünf Kindern alleine da. Der ...

Gesundheitsförderung als Beitrag zur Integration

17 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz haben einen Migrationshintergrund. Sie sollen in einem gesunden ...

Werbung