Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Stiftung Denkmalschutz stellt Ausstellung „Liebe oder Last?!" in Bendorf vor

Mit einer interaktiven und multimedialen Wanderausstellung will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dazu beitragen, den „Denkmalschutz" in Deutschland besser kennen und schätzen zu lernen.

Sayner Hütte Bendorf. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Erstmals in Rheinland-Pfalz zu sehen ist „Liebe oder Last?! – Baustelle Denkmal" vom Freitag, den 18. Juni 2021 bis Sonntag, den 25. Juli 2021 täglich zwischen 10 und 18 Uhr in der Sayner Hütte, in Bendorf-Sayn. Danach geht die Ausstellung auf die Reise durch die anderen Bundesländer. Die Ausstellung beantwortet gängige Fragen, stellt irrtümliche Annahmen richtig und klärt über herrschende Vorurteile auf. Sie wendet sich an Jung und Alt, ist familienfreundlich und erschließt eine Welt, die den meisten erst dann bewusst wird, wenn sie bereits verloren ist.

Sechs Baugerüste auf rund 200 Quadratmetern Fläche dienen als Träger der Informationen und sind zugleich unterhaltsame Multimediastationen. Die interaktiven Themenorte sind zweisprachig (deutsch und englisch) und auch mit einer Ausnahme für Rollstuhlfahrer passierbar. Zahlreiche Corona-Maßnahmen sorgen für Sicherheit. Sämtliche Touchscreens und Bedienelemente sind antiviral behandelt, Desinfektionsspender vielfach vorhanden und die Besuchsmöglichkeiten entsprechen jeweils den aktuellen Auflagen und behördlichen Empfehlungen.

„Unsere Ausstellung soll Spaß machen", so DSD-Vorstand Dr. Steffen Skudelny, „sie lädt ein, sich ganz grundsätzlich und auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Denkmalschutz zu beschäftigen." Und Steffi Zurmühlen, Geschäftsführerin der Sayner Hütte, betont: „Die Sayner Hütte ist ein gutes Beispiel, wie wichtig Denkmalschutz ist. Das alte Industrieareal wurde gerettet und ist heute ein lebendiger Kulturort, an dem die Geschichte der Region deutlich wird." Kurz gesagt: „Denkmale sind das gebaute Gedächtnis unserer Gesellschaft."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausschnitthaft skizziert erwartet den Besucher umfassendes Basiswissen zur Denkmalpflege, ausgehend von dem Gedanken, dass ein Denkmal immer auch eine Baustelle ist, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Es wird modifiziert, kritisiert, erhalten, herausgeputzt und leider auch abgerissen. Die Baustelle gehört daher zum Denkmalschutz wie das Gerüst zur Baustelle. Und die Gerüste der sechs Stationen der Wanderausstellung erinnern in der Silhouette an verschiedene Architekturen, von der Kirche bis zur Fabrik.

Nachdem sich der Besucher entschieden hat, die Ausstellung durch einen der beiden Zugänge „Liebe" oder den Eingang "Last" zu betreten, wird er zunächst mit den allgegenwärtigen Bedrohungen historischer Baudenkmale konfrontiert. Ob Überschwemmung oder Larve, Stadtplanung oder wirtschaftliche Interessen – Denkmale sind zahlreich gefährdet. Doch sie sind zugleich unersetzliche Wissensspeicher und künstlerisch-handwerkliche Meisterleistungen. Nur dank spezieller handwerklicher Kunst und einsatzbereiten Engagements der Eigentümer bleiben sie für nachfolgende Generationen erhalten. Das macht die dritte Station deutlich, während in der vierten Station erläutert wird, was ein Denkmal zum Denkmal macht und wie der Denkmalschutz im Paragraphenwald der 16 Bundesland-Gesetze funktioniert. Station 5 plädiert dafür, dass Denkmalpflege nur gelingen kann, wenn viele Experten, die Öffentlichkeit und freiwillige Helfer an einem Strang ziehen. Und schließlich zeigt der abschließende Ausblick vom Turm am Ende der sechsten Station, wie sehr Denkmale unsere Städte und deren Wiedererkennungswert prägen.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Randalierer beschädigten Pool

In der Bad Emser Straße in Welschneudorf badeten wahrscheinlich Jugendliche in der vergangenen Nacht ...

Drogenhandel, Körperverletzung, sexuelle Nötigung: Ehefrau sagt gegen 37-jährigen Betzdorfer aus

Hat ein 37-Jähriger aus der Region Betzdorf/Kirchen mit Drogen gedealt, Frauen sexuell genötigt und eine ...

Raderlebnis Westerwald startet mit der 1. Tour

Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich am Wochenende 29 begeisterte Radfahrer zu einem Raderlebnis ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Kunst im Krankenhaus: "Der Blick nach innen"

Wie oft gelingt es uns, dem Blick nach innen standzuhalten? Diese Frage stellt die Malerin Claudia Brandstätter ...

Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbunds Höhr-Grenzhausen

Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen lädt seine ...

Werbung