Werbung

Nachricht vom 25.11.2010    

Benefizveranstaltung für eine Familie in Not

Nach einer Familientragödie steht eine schwerverletzte Mutter mit ihren fünf Kindern alleine da. Der Vater hat sich und die Mutter Ende September mit Benzin übergossen und angezündet. Er überlebte die Folgen der Verbrennungen nicht. Die Mutter liegt mit schwersten Verletzungen (55 Prozent der Körperoberfläche sind verbrannt) in einer Spezialklinik. Jetzt starten Freunde und Bekannte eine große Hilfsaktion für die Familie.

Plakat für das Benefizkonzert.

Ransbach-Baumbach. Nach der Tragödie sind die drei Kinder (14, 12, 8, 4 und 2 Jahre alt) zurzeit elternlos und werden von den Großeltern und Angehörigen der Mutter, die in Ransbach-Baumbach leben, versorgt und betreut. Freunde der Familie und Menschen, denen dieses Schicksal nahe geht, haben eine Wohltätigkeitsveranstaltung organisiert. Das Benefizkonzert für die fünf Kinder und ihrer Mutter, das unter der Schirmherrschaft vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz und dem Spendenverwalter Rechtsanwalt Matthias Rieß steht, findet am Samstag, 27. November, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach statt. Der Einlass ist um 14 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Unterstützung finden die Veranstalter durch das Restaurant CAFE GALA, Frank Ackermann von Westerwald TV, die Organisation „Ein Licht für Koblenz“, AS Ton-Licht- und Effekttechnik, das Gasthaus Brauerei „Gutshof“ und die Firma Lukes Security & Sicherheit.



Prominente Zeitgenossen, Musiker und Tanzgruppen werden an diesem Tag auftreten, um die Familie zu unterstützen. Darunter die Ludolf’s, die Band’s Sound Control, Gipsy Records, Reinhardts Trio – Aljosha, Diego Reinhardt & Taylor Paucken, Boppin B, die Dancegroup‘s HSL- Hardstyle Legends und HDC-HartDanceCrew , Marching & Drum Band Wölfersheim, Leslie Frank und Soleil-do-Brasil. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadthalle und im Rathaus von Ransbach-Baumbach zum Preis von 8 Euro und an der Abendkasse für 10 Euro.

Wer die Familie unterstützen möchte, aber nicht die Veranstaltung besuchen kann, hat die Möglichkeit, sie mit einer Spende zu unterstützen. Spendenkonto: Matthias Rieß, Sparkasse Oberhessen, BLZ: 518 500 79, Kontonummer: 102 750 14 58, Verwendungszweck: „Weihnachtswunder“. (mhp)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Weihnachtskrippe wird in Westerburger Kirche ausgestellt

Ab dem ersten Adventswochenende gibt es wieder eine Krippe in der Evangelischen Kirche in Westerburg ...

Verkehrsunfall mit drei Toten und einem Schwerverletzten

Drei junge Männer im Alter von 19, 21 und 23 Jahren sind am frühen Freitagmorgen gegen 7.05 Uhr bei einem ...

Landrat übergab 100. Bildungsprämie an Rumänin

Mit der Bildungsprämie können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen. Kinga Dlugosch aus Rumänien hat ...

Polizei: Warum nicht Nachtdienste mit Zeitzuschlag?

"Gute Arbeit" braucht gute Ideen: Und eine solche hat die Polizei-Inspektion Betzdorf. Augrund des ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

Werbung