Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Vielbach erinnert an ehemalige Dreschhalle

An die mühevolle Arbeit vieler Vielbacher Nebenerwerbslandwirte in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, konkret an deren Dreschhalle, erinnert jetzt eine Informationstafel der Gemeinde.

Bürgermeister Uli Schneider, Gemeindehistoriker Bernd Schrupp und Bernd Menger, Klinikpatient aus dem Schreinerei-Arbeitstherapie präsentieren die frisch errichtete Erinnerungstafel. Foto: privat

Vielbach. Die 1907 gegründete „Dreschgenossenschaft Kirchspiel Nordhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht" hatte am südlichen Ortsrand von Vielbach eine Dreschhalle zur Gewinnung des Korns aus dem von ihren Mitgliedern gelieferten Getreide errichtet. Im Gerichtseintrag ist zur Zweckbestimmung der Genossenschaft zu lesen: „Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Dampf-Dreschmaschine zu bewerkstelligen und zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für den Haufen Getreide."

Bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde von vielen Familien noch eine kleine Landwirtschaft als Nebenerwerb unterhalten. Man hatte zwei bis drei Milchkühe, ein paar Schweine sowie Hühner und baute für das Vieh und zum Eigengebrauch Frucht auf dem Feld an. Es war eine mühevolle, heute kaum noch nachvollziehbare Arbeit, die nach Feierabend und am Wochenende die ganze Familie forderte („Kinderarbeit" war damals noch ein unbekanntes Wort).



Die Dreschhalle wurde noch bis etwa 1965 genutzt. Ab 1965 wurden fahrbare Mähdrescher eingesetzt, die die Frucht unmittelbar auf dem Feld mähten und droschen. Die Dreschhalle wurde bald darauf abgebrochen.

Bernd Schrupp, engagierter Gemeindehistoriker hat umfangreiche Informationen zu diesem Teil der Dorfgeschichte recherchiert und nebst Fotos für die Informationstafel zusammengestellt. Für die Platzierung in der freien Natur wurde ein passender „Unterbau" benötigt. Hier erwies sich die langjährig gute Zusammenarbeit mit dem Fachkrankenhaus Vielbach wieder mal als vorteilhaft. Wie schon bei der Infotafel für das ehemalige Gemeinde-Backhaus wurde von der Klinik-Schreinerei eine gute Lösung für das „Denkmal" gefunden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Weitere Artikel


Open Air Sommer zum Felsenkeller-Jubiläum mit Top Programm

Eine weitläufige schöne Wiese umrandet von Büschen und Bäumen, eine große Open Air Bühne mit einem nagelneuen ...

Wolfsnachweise: Weitere Nutztierrisse im Westerwald

Im April und Mai wurden im Westerwald Nutztiere vom Wolf gerissen. Darüber informiert das Landes-Umweltministerium ...

Montabaur: Verkehrsunfallflucht im Einmündungsbereich L312/L327

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines flüchtigen Unfallverursachers mit einem ...

A 48 – Abschließende Arbeiten im Bereich der Rheinbrücke Bendorf

Im Zeitraum von Freitag, dem 11. Juni, ab 10 Uhr bis zum Sonntag, den 13. Juni 2021, circa 6 Uhr setzt ...

Konzertreihe „Treffpunkt Kannenofen“ 32/20 Blues Band

In Höhr-Grenzhausen gibt es auch in diesem Sommer wieder Live-Konzerte am Kannenofen in der Innenstadt. ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter leicht steigend

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donneerstag, den 10. Juni 7.386 (+9) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung