Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

A 48 – Abschließende Arbeiten im Bereich der Rheinbrücke Bendorf

Im Zeitraum von Freitag, dem 11. Juni, ab 10 Uhr bis zum Sonntag, den 13. Juni 2021, circa 6 Uhr setzt die Niederlassung West der Autobahn GmbH die angekündigten Instandsetzungsarbeiten am Fahrbahnübergang der Rheinbrücke Bendorf in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach/Westerwald fort.

Symbolfoto

Bendorf. In diesem Zeitraum wird der Verkehr einstreifig links an der Baustelle vorbei geführt. Darüber hinaus kommt die Sanierung eines Brandschadens innerhalb der Baustellenverkehrsführung zur Ausführung.

Am Dienstag, den 15. Juni 2021, beginnen ab circa 19 Uhr die Arbeiten zum vollständigen Rückbau der Stauwarnanlage. Begonnen wird in Fahrtrichtung AD Dernbach/Westerwald, anschließend folgen alle anderen 20 Standorte. Während dieser Arbeiten sind temporäre verkehrliche Beeinträchtigungen möglich, der Rückbau wird etwa zwei Wochen andauern. Ende Juni 2021 können alle Verkehrsteilnehmer wieder ohne Einschränkungen über den Rhein fahren.

Weiterhin ist geplant, noch in den Sommermonaten die Instandsetzung der Brückenlager an der Bendorfer Rheinbrücke anzugehen. Diese Arbeiten werden weitgehend ohne Eingriff in den Verkehr durchgeführt.

Die Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidlichen Verkehrsbeeinträchtigungen und um eine angepasste Fahrweise während der abschließenden Restarbeiten. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Vielbach erinnert an ehemalige Dreschhalle

An die mühevolle Arbeit vieler Vielbacher Nebenerwerbslandwirte in der ersten Hälfte des vergangenen ...

Open Air Sommer zum Felsenkeller-Jubiläum mit Top Programm

Eine weitläufige schöne Wiese umrandet von Büschen und Bäumen, eine große Open Air Bühne mit einem nagelneuen ...

Wolfsnachweise: Weitere Nutztierrisse im Westerwald

Im April und Mai wurden im Westerwald Nutztiere vom Wolf gerissen. Darüber informiert das Landes-Umweltministerium ...

Konzertreihe „Treffpunkt Kannenofen“ 32/20 Blues Band

In Höhr-Grenzhausen gibt es auch in diesem Sommer wieder Live-Konzerte am Kannenofen in der Innenstadt. ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter leicht steigend

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donneerstag, den 10. Juni 7.386 (+9) bestätigte Corona-Fälle. ...

Impulse digital: Zwischenbilanz zu den Corona-Impfungen

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre als Videokonferenz durchgeführte Reihe „Impulse digital“ mit dem ...

Werbung