Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Neueste Lasertechnologie für schonende Eingriffe bei Nieren- und Harnsteinen

Nierenstein- oder Harnsteinleiden sind weit verbreitet. Statistisch gesehen müssen rund fünf Prozent der Erwachsenen damit rechnen, mindestens einmal im Leben daran zu erkranken. Insgesamt sind mehr Männer als Frauen betroffen. Am häufigsten erkranken Menschen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren.

Laser in der Urologie. Fotos: KHDS

Dierdorf/Selters. Um Betroffenen mittels individueller Diagnostik und Therapie spezielle Hilfe zu bieten, wurde in der Urologie Dierdorf eigens ein Steinzentrum etabliert. Modernste operative Standards gewährleistet die KHDS-Urologie durch den Einsatz neuester Technologie, so kommt seit Juni auch ein Laser der jüngsten Generation zum Einsatz.

„Harnleitersteine und Nierensteine können heute zumeist über die Harnwege mit miniaturisierten Instrumenten schonend beseitigt werden. Die offene Operation gehört somit beim Harnsteinleiden – abgesehen von äußerst seltenen Einzelfällen – der Vergangenheit an, “ erklärt Dr. Alexander Höinghaus, einer der beiden Chefärzte der Urologie am KHDS. „Durch den Einsatz modernster Lasertechnik können wir Steine in allen Bereichen der Niere, des Harnleiters und der Blase erreichen. Durch die Laserfaser, die über das flexible oder auch starre Arbeitsinstrument (Ureterorenoskop) in den Harnleiter oder auch das Nierenbecken eingeführt wird, erreichen wir eine äußerst effektive Zerstörung des Steins. Der Stein kann entweder stark pulverisiert werden, sodass er über die ableitenden Harnwege als Staub ausgeschieden wird, oder aber gezielt fragmentiert und die hierbei entstehenden Krümel geborgen werden. In beiden Fällen resultiert Steinfreiheit. Mit unserem Laser der neuesten Generation verfügen wir über ein hocheffektives Instrument, dass wir im sogenannten oberen Harntrakt einsetzen können,“ so der Mediziner weiter. Neben der Steintherapie kommt der Laser ebenfalls bei der differenzierten Therapie der Tumore des oberen Harntraktes zum Einsatz. Wenn auch der Einsatz in diesem Kontext nicht den häufigsten darstellt, so schließt der Laser auch hier eine Lücke in der umfänglichen Therapie von Patienten mit urologischen Erkrankungen.

Vorteile für die Patienten: Rasche Steinfreit – kurze Verweildauern
Die Vorteile für die Patienten liegen insbesondere im höheren postoperativen Komfort, denn durch rasche Steinfreiheit und kurze Verweildauern können die meisten Patienten bereits nach kurzer Zeit das Krankenhaus wieder verlassen. Bei vielen Betroffenen treten Nieren- oder Harnleitersteine im Laufe ihres Lebens wiederholt auf. Um dem vorzubeugen, ist eine Ursachensuche wichtig. „Welche Art der Vorbeugung sinnvoll ist hängt von der Zusammensetzung der Nierensteine und somit ihrer Ursache ab, daher ist immer der Einzelfall zu betrachten, “ so der KHDS-Urologe. Grundsätzlich gelten für die Minimierung des Risikos eines Steinrezidivs: Zur Vorbeugung ist eine ausreichende Trinkmenge zu empfehlen. Je nach Ursache kann auch eine Anpassung der Ernährung sinnvoll sein – etwa mit weniger Fleisch oder Salz. Unter Umständen können auch Medikamente infrage kommen, die den pH-Wert des Urins beeinflussen oder den Kalzium- oder Harnsäurespiegel im Urin senken.



Zu den Symptomen zählen bei Nierensteinen eher unspezifische Anzeichen, wie zum Beispiel leichtes Ziehen in der Flanke. Im Falle eines Harnleitersteines kommt es meist zu den typischen Koliken. Je nach Lokalisation des Steines im Harnleiter treten die Schmerzen in der Flanke, in der Leiste, im Unterbauch oder genital auf. Ein gleichzeitiger Harndrang, eine Rotfärbung durch Blutbeimengungen bis zu Fieber kommen vor. „Betroffene sollten in keinem Fall den Gang zum Arzt scheuen“, so Doktor Alexander Höinghaus. Wichtig sei es, bei Auftreten der Symptome rechtzeitig die Urologie Dierdorf aufzusuchen. Für die Patienten im Westerwald bieten die Spezialisten im KHDS kompetente Hilfe und sorgen für rasche Schmerz- und Beschwerdefreit – nicht zuletzt mittels des Einsatzes hochmoderner Lasertechnik. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


„Weil das Helle Freude macht, und das Herz im Leibe lacht…“

Die Westerwald-Brauerei feierte gerade erst ihr 160-jähriges Jubiläum, hat ein komplett neues Kastengebinde ...

A 48 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in der AS Höhr-Grenzhausen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, den 11. Juni 2021, in der verkehrsarmen Zeit ...

Hering/Bätzing-Lichtenthäler drängen auf Freigabe der Wege auf dem Stegskopf

Nachdem in den letzten Wochen die Sondierungen der Wege auf dem Stegskopf, die zur Öffnung vorgesehen ...

Selbstbestimmung bis zum Tod?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises bietet eine ...

Naturerlebnis: Honig-Bienen im Zoo Neuwied

Westerwälder Naturerlebnisse sind im facettenreichen Veranstaltungskalender der Regionalinitiative „Wir ...

Männertausch im Zoo Neuwied: Wechsel bei den Roten Varis

Sie sind durch ihr plüschiges Fell und die intensive braunrote Färbung sehr attraktiv anzusehen, sie ...

Werbung