Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Selbstbestimmung bis zum Tod?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises bietet eine Informationsveranstaltung für Interessierte und bereits Verfügende und Bevollmächtigte einer bestehenden Patientenverfügung an.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Seit Jahren wird das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger gestärkt, Vorsorge zu treffen. Für viele stellt die Erstellung einer Patientenverfügung eine große Herausforderung dar. Die Fragestellungen sind existentiell, intim und komplex. Werden persönliche Wünsche berücksichtigt? Wann und wie wird eine Patientenverfügung überhaupt beachtet? Wann macht sie Sinn und gibt es Alternativen? Allen Fragen rund um das Thema stellen sich am 22. Juni um 18.30 Uhr im „EUROPA-Haus“, Auditorium, Europastraße 1 in Bad Marienberg der Richter am Amtsgericht, Herr Holger Bayer, und der praktizierende Arzt, Dr. med. Thomas Böer. Beleuchtet werden juristische als auch medizinische Aspekte, die viel Raum für Diskussion und spannenden Austausch bieten werden.



Die Anmeldung erfolgt über den Betreuungsverein der Diakonie in Westerburg, Telefon 02663/9430-44, E-Mail: uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de.

Der Eintritt ist frei – die Anmeldung ist bis zum 18. Juni unbedingt erforderlich. Aufgrund der entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Um Mitteilung Ihres derzeitigen Status (zum Beispiel vollständiger Schutz durch Impfung, genesen, et cetera) wird zur besseren Planbarkeit gebeten. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neueste Lasertechnologie für schonende Eingriffe bei Nieren- und Harnsteinen

Nierenstein- oder Harnsteinleiden sind weit verbreitet. Statistisch gesehen müssen rund fünf Prozent ...

„Weil das Helle Freude macht, und das Herz im Leibe lacht…“

Die Westerwald-Brauerei feierte gerade erst ihr 160-jähriges Jubiläum, hat ein komplett neues Kastengebinde ...

A 48 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in der AS Höhr-Grenzhausen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, den 11. Juni 2021, in der verkehrsarmen Zeit ...

Naturerlebnis: Honig-Bienen im Zoo Neuwied

Westerwälder Naturerlebnisse sind im facettenreichen Veranstaltungskalender der Regionalinitiative „Wir ...

Männertausch im Zoo Neuwied: Wechsel bei den Roten Varis

Sie sind durch ihr plüschiges Fell und die intensive braunrote Färbung sehr attraktiv anzusehen, sie ...

Corona im Westerwaldkreis: 21 Neuinfektionen gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 8. Juni 7.377 (+21) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung