Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Von Wolfgang Tischler

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen fortgeschrieben und weitere Öffnungsschritte beschlossen.

Region. Das Kabinett hat sich neben dem Perspektivplan auch ausführlich damit beschäftigt, wie Familien und Kinder entlastet und unterstützt werden können. „Dabei stand zum einen im Vordergrund, Kindern und Jugendlichen schöne Ferien zu ermöglichen. Zum anderen schaffen wir Angebote, um Wissen aufzuholen und Kinder und Jugendlichen zu stärken“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Mehr Sport, Kultur und Freizeit - Öffnungsschritte ab dem 18. Juni
Die nächste Corona-Bekämpfungsverordnung werde derzeit erarbeitet und soll zum 18. Juni in Kraft treten. Dann sind zunächst folgende Öffnungsschritte vorgesehen:

Öffnung des Innenbereichs von Freizeiteinrichtungen (zum Beispiel Indoorminigolf, Indoorspielplätze) mit Test und Personenbeschränkung.

Private Veranstaltungen bei einer Inzidenz unter 100: Diese sind innen und außen auch in gemieteten Räumen mit maximal 25 Personen möglich, bei privaten Veranstaltungen im Innenbereich besteht Testpflicht, Geimpfte und Genesene werden nicht einberechnet.

Private Veranstaltungen bei einer Inzidenz unter 50: Diese sind ausschließlich im Freien mit bis zu 50 Personen möglich. Geimpfte und Genesene werden nicht einberechnet.

Ausübung von Sport/Kultur bei einer Inzidenz unter 100: 30 teilnehmende Personen sind im Freien gestattet.

Ausübung von Sport/Kultur bei einer Inzidenz unter 50: Außen sind 50 teilnehmende Personen ohne Test gestattet. Im Innenbereich gilt dies für 20 Personen mit Test, für Kinder bis einschließlich 14 Jahre entfällt drinnen die Testpflicht.

Veranstaltungen im Kultur- und Sportbereich bei einer Inzidenz unter 100: Veranstaltungen können mit 250 Zuschauern außen ohne Test stattfinden.

Veranstaltungen im Kultur- und Sportbereich bei einer Inzidenz unter 50: Im Innenbereich sind 250 Gäste mit Test zugelassen, für den Außenbereich gilt: 500 Zuschauer können eine entsprechende Veranstaltung besuchen.



Zuschauer im Amateursport sind in selber Anzahl wie im Profisport wieder zugelassen.

Auftrittsbetrieb mit Zuschauern in der Laienkultur ist in selber Anzahl wie in öffentlichen und gewerblichen Kultureinrichtungen wieder möglich.

Hallen- und Spaßbäder sowie Thermen öffnen mit vorzuhaltendem Hygienekonzept, Test und 50 Prozent Kapazitätsbegrenzung.

Öffnung aller Campingplätze und deren Gemeinschaftseinrichtungen wird wieder gestattet. Bei gastronomischen Angeboten, Sport oder Wellness gelten die entsprechenden Regelungen.

Kantinen können für Betriebsangehörige ohne Test öffnen.
Jugendfreizeiten sind mit Übernachtung möglich.

Mehr Kontakte auch bei privaten Feiern möglich - zusätzliche Öffnungsschritte ab dem 2. Juli
Weitere Lockerung der Kontaktbeschränkung auf maximal zehn Personen aus verschiedenen Hausständen.

Privatveranstaltungen (Hochzeiten, Geburtstage, et cetera) bei einer Inzidenz unter 100: Private Veranstaltungen Innen und Außen in gemieteten Räumen sind mit 75 Personen wieder möglich. Im Innenbereich gilt die Testpflicht. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.

Privatveranstaltungen bei einer Inzidenz unter 50: Außen können bis zu 100 Personen zusammen feiern. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.

Fachmessen, Spezialmärkte, Flohmärkte (auch mit Kirmeselementen) sind unter Auflagen wieder möglich.

Kultur- und Sportveranstaltungen können innen wieder mit 350 Zuschauern stattfinden. Es gilt die Testpflicht. Für den Außenbereich sind weiterhin bis zu 500 Gäste zugelassen.

Busreisen und Schiffsreisen sind mit Maske, Test und maximal 50 Prozent Belegung wieder möglich.

Die Personenbegrenzung (zum Beispiel Einzelhandel) wird gelockert: es gilt nunmehr überall eine Person je 10 Quadratmeter, die strengere Regelung bei Flächen ab 801 Quadratmeter entfällt.
(woti)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Versuchte Vergewaltigung bei Marienhausen

Am Mittwoch, 2. Juni, gegen 20 Uhr, kam es zu einer versuchten Vergewaltigung zum Nachteil einer 17-Jährigen. ...

Bund fördert Renaturierungsstudie des Talzuges Oberbach und Rothenbach

Heute (9. Juni 2021) hat der Deutsche Bundestag ein Programm für Maßnahmen zur Anpassung urbaner Räume ...

Corona im Westerwaldkreis: 21 Neuinfektionen gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 8. Juni 7.377 (+21) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Arbeiten am Stromnetz in Nister, Unnau-Korb und Nistertal

Am Sonntag, 13. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (ENM) das Stromnetz in Nister, Unnau (Ortsteil ...

Werbung