Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Sportinklusionslotsen sind Hauptansprechpartner

Wie sieht die Situation beeinträchtigter Menschen aus, wenn sie gerne sportlich aktiv sein möchten? Jüngst traf sich der Sportinklusionslotse der Region Westerwald/ Koblenz, Hartmut Simon, mit der Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß und stellte dort das Projekt sowie seine Tätigkeiten vor.

Sportinklusionslotse Hartmut Simon und Landtagsabgeordnete Jenny Groß. Foto: privat

Montabaur. ‘Inklusionslotsen für den Sport‘ wurde 2019 vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband, Special Olympics und dem Gehörlosen-Sportverband ins Leben gerufen. Da jedoch durch die Corona-Pandemie die Sportvereine ihren Sportbetrieb zeitweise einstellen mussten, konnte das Projekt in den vergangenen Monaten nur wenige Menschen an Sportvereine vermitteln. Derzeit sinken die Inzidenzzahlen jedoch wieder und die Vereine und Sportler können wieder loslegen – ebenso wie die Lotsen. Sportinklusionslotsen, insgesamt sind 14 im gesamten Bundesland verteilt, sind die Hauptansprechpartner für Menschen mit und ohne Behinderungen.

Außerdem dienen sie als Kontaktperson für Vereine und Verbände oder auch für Behinderten- oder Sozialhilfe-Institutionen. Ob Vereinsmitglied, Familienangehöriger oder als sportbegeisterte beeinträchtige Person, jeder kann sich an die Lotsen wenden und bekommt kompetente Beratung und Hilfestellung bei der Vereinssuche, der Sportausübung, den Fragen zu Mobilität oder den bürokratischen Hürden bei Anträgen. Letzteres ist besonders für Institutionen und Vereine von Bedeutung, aber auch für potenzielle Neu-Mitglieder.

Hartmut Simon betonte während dem Gespräch die Wichtigkeit der Sensibilisierung der Sportvereine für das Thema Inklusion und die Hilfsbereitschaft der Lotsen. „Mir beziehungsweise uns ist wichtig aufzuzeigen, wie unsere rheinland-pfälzischen Sportvereine Inklusion lernen und leben können, sodass am Ende des Tages alle Menschen selbstbestimmt und ohne Barrieren ihre gewünschte Sportart ausüben und sich möglichst gleichberechtig im Sport einbringen können.“



Jenny Groß MdL begrüßt das Engagement der Inklusionslotsen für den Sport und beide Gesprächspartner teilen den Wunsch nach mehr Personal und Fördermittel im Namen der Inklusion. „Denn über Inklusion zu reden reicht alleine nicht. Egal in welchem Bereich, ob in Bildung, Freizeit oder anderen Themenfeldern, das Leben von Inklusion ist bei Weitem noch nicht selbstverständlich. Umso mehr freut es mich, dass mit Hartmut Simon ein in der Sportlandschaft bekannter Mensch sich für den Sportlotsen begeistert und sich für die Belange einsetzt,“ so Jenny Groß. Das Bewusstsein, dass gerade im Sport oder in der Kultur auch das Miteinander aller Menschen besonders gut gelingen kann, müsse von allen Ebenen transportiert werden, sodass die Vereine auch selbst aktiv werden auf dem Gebiet der Inklusion.

Einig sind sich die beiden Gesprächspartner auch, dass durch die Vielfalt der Sportvereine, die auch räumlich nicht zwingend immer dort verortet sind, wo der Wunsch des Betroffenen besteht, die Vernetzung und die Mobilität nicht immer leicht zu klären ist. „Die Arbeit der Inklusionslotsen im Land wird durch mehr Lockerungen im Veranstaltungsbereich gewiss auch wieder ihre Öffentlichkeitsarbeit aufnehmen und Betroffene damit erreichen können,“ so Hartmut Simon abschließend. Er bedankte sich für den Austausch und freut sich auf weitere Begegnungen zwischen ihm und Jenny Groß.

Mehr Informationen über das Projekt und die Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter: https://www.inklusiver-sport-rlp.de/sportinklusionslotsen/. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Torsten Klein Bundestagskandidat für Bündnis 90/ Die Grünen

Versammlung von Bündnis 90/ Die Grünen wählt den Westerwälder Kreisvorsitzenden Torsten Klein zum Direktkandidaten ...

Arbeiten am Stromnetz in Nister, Unnau-Korb und Nistertal

Am Sonntag, 13. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (ENM) das Stromnetz in Nister, Unnau (Ortsteil ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Nötigung im Straßenverkehr durch Schlangenlinien

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet Verkehrsteilnehmer, die am Dienstagabend auf der L 288 zwischen ...

Nachbericht Jugendzentrum Hachenburg: Pfingstferienspaß 2021

Mit zehn Kindern und drei Mitarbeitern startete am Dienstag, 25. Mai 2021 der viertägige Pfingstferienspaß ...

Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald: Marit Tingleff „Irdene Dinge“

Vom 12. Juni bis 31. Oktober stellt das Keramikmuseum Westerwald im Rahmen des diesjährigen Mottos „Kompass ...

Werbung