Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Jens Röser „zaubert“ weiter für die Kinder in Selters

Jens Röser, Multi-Künstler aus Schenkelberg, kann endlich, nachdem die Regentage beendet sind, an seiner Mission zur Verschönerung des Kinderspielplatzes in Selters weiterwerkeln. Zurzeit arbeitet er an einer weiteren kolossalen Tier-Skulptur.

Jens Röser glättet das Gefieder des Adlers. Fotos: Wolfgang Rabsch

Selters. Zunächst hatte er eine Riesenechse sowie ein Pferd, welches zum Ausritt bereit ist, gestaltet. (WW-Kurier berichtete.) Nun hat er einen überdimensionierten Adler in Angriff genommen, dessen Fertigstellung kurz vor dem Ende steht. Wenn man dem Künstler bei seiner anspruchsvollen Arbeit zusieht, kann man nur staunen, wie er die Formen aus dem Holz erweckt.

Jens Röser: „Als ich mit dem Zuschnitt des Adlers begann, lag ein rund 2,50 mal 1,50 Meter großer, zentnerschwerer Eichenstamm auf der Wiese. In meinem Kopf begann ich mit der Planung, wie ich vorgehen wollte, und welche Gestalt der Adler annehmen sollte. Für die Fertigstellung eines solchen Objektes kann man keine Planzeichnung gebrauchen, weil sich immer wieder die Form ändern kann. Ich habe praktisch eine Art Grundriss im Kopf. Das Schwierigste bei der Arbeit an dem Adler war das Herausschneiden des Riesenstückes Eiche zwischen den Flügeln. Als ich endlich das Zwischenstück herausgeschnitten hatte, lag ein Brocken von rund 80 Kilogramm zu meinen Füßen. Außerdem hat bei diesem Zuschnitt meine Kettensäge den Geist aufgegeben.“



Da diese Arbeiten unter freiem Himmel ablaufen, ist Jens Röser immer auf trockenes Wetter angewiesen. Die Arbeit ist nicht nur sehr schweißtreibend, die Luft im Umfeld der Skulptur ist zudem voll mit feinsten Holzstaubpartikeln. All diese Umstände hindern Jens Röser nicht daran, sein Werk fortzuführen. Man spürt regelrecht die Begeisterung und die Zufriedenheit, die ihn erfassen, je mehr die Skulptur Formen annimmt.

„Der Adler wird in Kürze fertig sein, dann werde ich noch ein weiteres „Monstrum“ in Angriff nehmen“, verspricht Jens Röser. Welches Tier es sein wird, bleibt noch geheim. Nur so viel sei verraten, es wird ziemliches gewaltiges Tier, welches in der Natur nicht gerade als zartfühlend bekannt ist.

Die Stadt Selters plant, wenn alle vier Skulpturen fertiggestellt sind, - im Rahmen der dann zugelassenen Vorschriften - mit einer Einweihungsfeier mit möglichst vielen Kindern die vier Schmuckstücke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der WW-Kurier wird weiter berichten.
(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tourist-Information Hachenburger Westerwald öffnet ihre Türen

Nachdem die Corona-Regelungen für eine lange Zeit zur Schließung der Tourist-Information für Besucher ...

Grundlegende Weichenstellungen für die Ganztagsschule Roßbach

Nachdem sich im nichtöffentlichen Teil der Sitzung die neuen möglichen Schulleiter der Grundschule Roßbach ...

Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald: Marit Tingleff „Irdene Dinge“

Vom 12. Juni bis 31. Oktober stellt das Keramikmuseum Westerwald im Rahmen des diesjährigen Mottos „Kompass ...

Corona: Am Dienstag lediglich drei Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 8. Juni 7.356 (+3) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Seil quer über Wald- und Radweg gespannt

Einen besonders heimtückischen Anschlag auf Radfahrer verübten ein oder mehrere Unbekannte durch Spannen ...

Immer mehr Wäller können Geldprobleme nicht allein bewältigen

Eine zu hohe Verschuldung schränkt die Lebensgrundlagen vieler Menschen ein. Eine soziale Tatsache, die ...

Werbung