Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Immer mehr Wäller können Geldprobleme nicht allein bewältigen

Eine zu hohe Verschuldung schränkt die Lebensgrundlagen vieler Menschen ein. Eine soziale Tatsache, die mit der Pandemie an Schärfe zugenommen hat und immer mehr Wäller gefährdet! Das Forum Soziale Gerechtigkeit unterstützt deshalb Bestrebungen des Diakonischen Werkes und des Caritasverbandes zur sozialen Schuldnerberatung.

Um Armut und daraus entstehender Verschuldung (oder umgekehrt) ging es 2019 bei einem Besuch des Forums Soziale Gerechtigkeit im Sozialkaufhaus in Montabaur im Rahmen einer ganztägigen Sozialrundreise durch den Weserwald. Foto: privat

Montabaur. Ziel soll es sein, dass allen Rat- und Hilfesuchenden zeitnah einen Beratungstermin erhalten.

Schon 2019 hatte der Schuldner-Atlas der Creditreform ermittelt, dass der Westerwaldkreis mit einer Verschuldungsquote von 10,79 Prozent deutlich über der bundesweiten Quote und im RLP-Ranking zu den Schlusslichtern zählt. Bereits 2016 waren im Kreis insgesamt 18.000 Menschen überschuldet, wofür als Hauptauslöser berufliche Probleme, Krankheit und Trennung gesehen wurden. Durch die Pandemie wird sich die Situation weiter verschärfen, ist sich das Forum sicher. Deshalb ist die derzeit laufende bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung unter dem Motto „Der Mensch hinter den Schulden“ eine passende Gelegenheit, auf den steigenden Handlungsbedarf in der Region hinzuweisen.

Als Folge der Pandemie wird unter anderem erwartet, dass viele Soloselbstständige und Freiberufliche zusätzlich von Überschuldung bedroht sind. Dabei geht es auch in unserer Region nicht mehr nur um Empfänger von Grundsicherung und im Niedriglohnsektor Beschäftigte. „Jetzt drohen auch Menschen in Verschuldung zu geraten, die dies vorher nicht für möglich gehalten hätten“, stellten schon die beiden Träger der Schuldnerberatung auf Kreisebene zu recht fest.



„Die Schuldnerberatung muss deshalb im Westerwald bedarfsgerecht ausgebaut werden“, fordert das Forum Soziale Gerechtigkeit anlässlich der Aktionswoche. Verschuldung schränke die Lebensgrundlage vieler Menschen ein. Menschen, die in finanzielle Not geraten seien, benötigten – unabhängig von ihrer Einkommenssituation – zeitnah kompetente Unterstützung. Daher müsse auch endlich ein Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung für alle ins Gesetz geschrieben werden.

Weitere Infos dazu und allgemein zum Forum Soziale Gerechtigkeit gerne bei dessen Sprecher Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Seil quer über Wald- und Radweg gespannt

Einen besonders heimtückischen Anschlag auf Radfahrer verübten ein oder mehrere Unbekannte durch Spannen ...

Corona: Am Dienstag lediglich drei Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 8. Juni 7.356 (+3) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Jens Röser „zaubert“ weiter für die Kinder in Selters

Jens Röser, Multi-Künstler aus Schenkelberg, kann endlich, nachdem die Regentage beendet sind, an seiner ...

Zustandskontrollen und Regenerierung von Hachenburger Tiefbrunnen abgeschlossen

Mit einer Durchschnittsförderleistung von rund 235.000 Kubikmetern pro Jahr stellen die drei Tiefbrunnen ...

Energieversorgung ist in Hachenburg in guten Händen

Die VG-Werke Energie Hachenburg möchten ihren Betriebszweig Energieversorgung und seine Aufgabenfelder ...

Nadelhexen fertigen Kunst mit Stoff und Faden

Wer wagt, gewinnt: Die „Nadelhexen" präsentieren derzeit bis Sonntag, 20. Juni, ihre Arbeiten im Stöffel-Park. ...

Werbung