Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Zustandskontrollen und Regenerierung von Hachenburger Tiefbrunnen abgeschlossen

Mit einer Durchschnittsförderleistung von rund 235.000 Kubikmetern pro Jahr stellen die drei Tiefbrunnen im Versorgungsgebiet Hachenburg eine wichtige Rolle der Trinkwasserversorgung dar.

Tiefbrunnen in Hachenburg. Foto: VGWE

Hachenburg. Durch den langen und heißen Sommer und dem stark rückläufigen Quellwasservorkommen wurden diese drei Tiefbrunnen in 2020 außergewöhnlich stark beansprucht.

Der Tiefbrunnen 5 in Hachenburg wurde mittels TV-Untersuchung Anfang Mai 2021 einer Zustandskontrolle unterzogen. Solche turnusmäßigen Kontrollen sind vor allem nach hoher Beanspruchung immens wichtig. Nach der Zustandskontrolle zeigte sich, dass die im Brunnen befindlichen Filterschlitze, über die das Grundwasser zur Unterwasserpumpe gelangt, teilweise leicht durch Eisen- und Manganrückstände verschlossen sind.

Eine Regenerierung – hierunter versteht man eine Reinigung der Filterschlitze und der Brunnenwände – muss hier noch nicht erfolgen, zeichnet sich aber für die nächsten Jahre ab.



Eine solche Regenerierung hat der Tiefbrunnen in Merkelbach bereits hinter sich.

Nach der erfolgreichen Regenerierung zeigte sich, dass die Rohwasserförderleistung erheblich gesteigert und die dortige Versorgungssicherheit verbessert werden konnte. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Immer mehr Wäller können Geldprobleme nicht allein bewältigen

Eine zu hohe Verschuldung schränkt die Lebensgrundlagen vieler Menschen ein. Eine soziale Tatsache, die ...

Seil quer über Wald- und Radweg gespannt

Einen besonders heimtückischen Anschlag auf Radfahrer verübten ein oder mehrere Unbekannte durch Spannen ...

Corona: Am Dienstag lediglich drei Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 8. Juni 7.356 (+3) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Energieversorgung ist in Hachenburg in guten Händen

Die VG-Werke Energie Hachenburg möchten ihren Betriebszweig Energieversorgung und seine Aufgabenfelder ...

Nadelhexen fertigen Kunst mit Stoff und Faden

Wer wagt, gewinnt: Die „Nadelhexen" präsentieren derzeit bis Sonntag, 20. Juni, ihre Arbeiten im Stöffel-Park. ...

Unter Drogeneinfluss zur Vorladung erschienen

Ein uneinsichtiger junger Mann bleibt offensichtlich Dauerkunde der Polizei: Nach seiner Vorladung in ...

Werbung