Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Nadelhexen fertigen Kunst mit Stoff und Faden

Wer wagt, gewinnt: Die „Nadelhexen" präsentieren derzeit bis Sonntag, 20. Juni, ihre Arbeiten im Stöffel-Park. Ihr Thema lautet: „Natur und Technik".

Von links: Monika Beister, Marli Bartling, Ingrid Meier und Jörg Sartorius. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Trotz der Coronazeit haben sich Monika Beister (Diez) und Ingrid Meier (Giesenhausen) nicht schrecken lassen und ihre Chance endlich genutzt, die Werke der Gruppe im Café Kohleschuppen aufzuhängen. Diese geben ein strahlendes, ausdrucksstarkes Ensemble ab, das gleichzeitig harmonisch wirkt.

Da anfangs nicht sicher war, ob überhaupt Besucher zugelassen werden können, hat Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) Jörg Sartorius mit einem Videofilm über die Künstlerinnen und ihre Arbeit beauftragt, der demnächst auf der Homepage (www.stoeffelpark.de und www.waellerland.de) zu sehen sein wird. Unterstützt und ermutigt wurden die Frauen von Kuratorin Marli Bartling.

Es lohnt sich sehr, diese Ausstellung zu besuchen. Zunächst beeindrucken die Farben und Formen und die individuelle inhaltliche Umsetzung des Themas. Wer nahe herantritt, sieht die feinen Muster der Nadelstiche, die lebendigen Stoffmuster, die zum Teil handgefärbt sind, und weitere überraschende Details. Die meisten Arbeiten stehen auch zum Verkauf.

Hier zeigt sich, dass Patchwork und Quilten eine Kunst sein können!

Kunstwerke aus Stoff
Die Limburger Nadelhexen haben sich von den Sehenswürdigkeiten des Stöffel-Parks inspirieren lassen. Dabei war es jeder Künstlerin selbst überlassen, ob sie dabei die Natur, die Technik oder das Aufeinandertreffen der beiden in den Fokus nimmt.

Sie erläutern: „Unsere Exponate zählen zum Bereich der Textilkunst. Wir arbeiten mit den Techniken des Patchworkens und Quiltens – zwei sehr alten Techniken der Textilverarbeitung.

Unter Patchwork versteht man das Zusammenfügen verschiedener zum Teil sehr kleiner Stückchen Stoff zu etwas Neuem. Und Quilten ist das Verbinden von drei Stofflagen mit Hilfe von Steppstichen.



Mit Hilfe dieser beiden Techniken lassen sich textile Materialien nicht nur zu Gebrauchsgegenständen wie Decken oder Kleidung vereinen, sondern auch zu Kunstwerken gestalten.

Darüber hinaus gehen einige Werke auch über diese traditionelle Arbeitsweise hinaus und verbinden zum Beispiel Papier mit textilen Materialien."

Die Frauen der Gruppe
Die Nadelhexen sind 13 Frauen verschiedener Altersgruppen. Sie treffen sich seit vielen Jahren regelmäßig in Limburg, um sich über ihr Hobby auszutauschen und sich gegenseitig Anregungen zu geben.

Sie verfolgen Kurse bei bekannten Quilt-Künstlerinnen, besuchen internationale Ausstellungen und nähen teilweise gemeinsam, motivieren sich und entwickeln sich so künstlerisch immer weiter.

Ihre Namen
Monika Beister, Diez; Gila Bode, Camberg; Doris Ernst, Offheim; Evi Seufert, Villmar; Anke Horn, Hadamar-Oberzeuzheim; Rosi Kirsch, Hadamar-Oberzeuzheim; Ingrid Meier, Giesenhausen; Ulla Müller, Elz; Cornelia Peter-Beeck, Weyer; Bärbel Seidler, Holzappel; Gisela Schneider, Mainz; Gisela Stadtfeld, Limburg; Renate Trübenbach, Staffel.

Öffnungszeiten
Die Ausstellung im Stöffel-Park ist bis Sonntag, 20 Juni, von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr zu sehen, Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Bitte an den Mundschutz denken.

Kontakt
Kontakt zu den Nadelhexen über Cornelia Peter-Beeck per E-Mail c.peter-beeck@freenet.de oder unter Telefon 06483 805202. Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661/9809800. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


Energieversorgung ist in Hachenburg in guten Händen

Die VG-Werke Energie Hachenburg möchten ihren Betriebszweig Energieversorgung und seine Aufgabenfelder ...

Zustandskontrollen und Regenerierung von Hachenburger Tiefbrunnen abgeschlossen

Mit einer Durchschnittsförderleistung von rund 235.000 Kubikmetern pro Jahr stellen die drei Tiefbrunnen ...

Immer mehr Wäller können Geldprobleme nicht allein bewältigen

Eine zu hohe Verschuldung schränkt die Lebensgrundlagen vieler Menschen ein. Eine soziale Tatsache, die ...

Unter Drogeneinfluss zur Vorladung erschienen

Ein uneinsichtiger junger Mann bleibt offensichtlich Dauerkunde der Polizei: Nach seiner Vorladung in ...

Klimaschutzmanagerin für Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Klimaschutz wird in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg großgeschrieben. Konsequenter Weise investiert ...

Erdgasumstellung: Geräte werden bald angepasst

Nachdem in den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf die erste Umschaltung von L-Gas auf H-Gas erfolgreich ...

Werbung