Werbung

Nachricht vom 07.06.2021    

„BonnyFit“ feierte Eröffnung der Gesundheits-Lounge

Von vielen sehnsüchtig erwartet, war es am 7. Juni endlich so weit: Die Gesundheits-Lounge „BonnyFit“ in Altenkirchen öffnete offiziell die Türen, um sich der interessierten Kundschaft zu präsentieren.

Bei der Eröffnung der Gesundheitslounge "Bonnyfit" in Altenkirchen gaben sich auf offizielle Gäste die Ehre. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

ALtenkirchen. Dieser für Altenkirchen nicht unwichtige Termin hatte sich anscheinend bis in die höchsten Kreise herumgesprochen, da die Chefs der Stadtverwaltung und der Verbandsgemeindeverwaltung, Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt und VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, es sich nicht nehmen ließen, sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.

Da der erste Eindruck bekanntlich der Beste ist, zeigten sich die Herren angenehm überrascht von dem Wohlfühl-Ambiente in der Gesundheits-Lounge. Matthias Gibhardt und Fred Jüngerich überbrachten die Glückwünsche von Stadt und VG. Natürlich kamen sie nicht mit leeren Händen, so durften sich die Inhaber von „BonnyFit“, Gabriele „Gaby“ Müller und Frank Runkler, über prächtige Blumenarrangements freuen.

Anschließend geleiteten die Inhaber die beiden Kommunalpolitiker durch ihre Lounge, dabei erklärten sie die Funktionalität verschiedener Geräte. Die Gäste durften auch ein anschaulich vorgeführtes EMS-Training (Elektro-Muskel-Simulation) bestaunen, bei dem Gaby einen jungen Mann „unter Strom setzte“. Beim EMS-Training (Elektro-Muskel-Stimulation) spielt das Alter keine Rolle. EMS bringt eine Stabilisierung der Muskeln, eine Erhöhung der Schmerzfreiheit, sowie eine Steigerung der allgemeinen Vitalität und Leistungsfähigkeit mit sich.

Nach dem 20-minütigen Training war der junge Mann triefend nass geschwitzt, fühlte sich aber trotz der Anstrengungen, „stark gefordert, aber glücklich“, wie er betonte. Eckpfeiler der verschiedenen Programme sind die regelmäßige Anamnese (Krankheitsvorgeschichte) und Körperanalyse, zielorientiertes Training, individuelles Personal-Training und flexible Trainingszeiten.

„Wer abnehmen will, der muss essen“, dieser Leitsatz steht über der Ernährungsberatung bei „BonnyFit“, mit dem Ziel, Gewicht zu reduzieren und dadurch Muskelaufbau, Leistungssteigerung und Straffung des Körpers zu erreichen. Ein weiterer Schwerpunkt im Programm ist die Biokinematik, bei der muskuläre Disbalancen oder Blockaden gelöst werden und die Schmerzen in Wohlbefinden umgewandelt werden.



Sehr zu empfehlen ist auch das „Galileo-Training“, welches eine ideale Kombination aus Fitness, Wellness und Gesundheit bietet. In einem Schritt können Leistung, Kraft, Dehnfähigkeit, Schnelligkeit und Koordination trainiert werden. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass einige Krankenkassen bis zu 100 Prozent der Programme bezahlen.

„Gaby“ und Frank bringen geradezu ideale Vorrausetzungen mit, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Sie haben beide die gleichen Qualifikationen als EMS Personal-Trainer, Fitnesstrainer, Biokinematik- und Galileo-Trainer, sowie als Ernährungsberater. Darüber hinaus ist „Gaby“ Müller zertifizierte Hygiene-Beraterin, in der aktuellen Lage ist diese Zusatzqualifikation von großer Bedeutung, da größter Wert auf Sauberkeit und Hygiene gelegt wird.

Unisono erklärten die Inhaber von „BonnyFit“: „Wir hätten ja gerne die Erfüllung unseres Lebenstraumes in größerem Rahmen gefeiert, aber aufgrund der Pandemie sind wir leider daran gehindert. Sollten sich bis zum kommenden Jahr die Vorschriften weiter lockern, werden wir es zum ersten Jahr unseres Bestehens richtig krachen lassen, versprochen.“ (Wolfgang Rabsch)


Öffnungszeiten:
Trainingseinheiten nur mit Terminvereinbarung möglich!
Personal-Training 1:1
Montag: 9 bis 14 Uhr
Dienstag: 9 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Mittwoch: 9 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Donnerstag: 8 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr / 15.30 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr
Sonntag: geschlossen

Kontaktdaten:
Telefon: 02681 / 98 47 205
Mail : info@bonnyfit.de
Internet: www.bonnyfit.de
Rathausstr. 2, 57610 Altenkirchen











Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

ADG begrüßt neue Auszubildende auf Schloss Montabaur

Zum 1. August hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ihre neuen Auszubildenden willkommen ...

Weitere Artikel


Erdgasumstellung: Geräte werden bald angepasst

Nachdem in den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf die erste Umschaltung von L-Gas auf H-Gas erfolgreich ...

Klimaschutzmanagerin für Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Klimaschutz wird in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg großgeschrieben. Konsequenter Weise investiert ...

Unter Drogeneinfluss zur Vorladung erschienen

Ein uneinsichtiger junger Mann bleibt offensichtlich Dauerkunde der Polizei: Nach seiner Vorladung in ...

NI klagt gegen Bebauungsplan im Stadtwald Montabaur

Über viele Jahre hatte die Stadt Montabaur versucht, die Umnutzung des ehemaligen Munitionsdepots im ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz stabil - weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 7. Juni 7.353 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Übungsleiter und Trainer schnellstmöglich impfen

Die 3050 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) stehen in den Startlöchern und sehnen die baldige Rückkehr ...

Werbung