Werbung

Nachricht vom 07.06.2021    

NI klagt gegen Bebauungsplan im Stadtwald Montabaur

Über viele Jahre hatte die Stadt Montabaur versucht, die Umnutzung des ehemaligen Munitionsdepots im Stadtwald in ein Kunst- und Kulturzentrum zu ermöglichen. Das Gelände liegt inmitten des europäischen FFH-Schutzgebietes „Montabaurer Höhe“ und im Naturpark Nassau.

Eingang zum B05 im FFH-Gebiet. Fotos: Harry Neumann/NI

Montabaur. Zudem handele es sich um den Kernlebensraum der streng geschützten europäischen Wildkatze. Weiterhin seien verschiedene Fledermausarten und wertvolle Lebensraumtypen hier in einem FFH-Gebiet besonders geschützt, so der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Obgleich es bis heute keine Baugenehmigung gibt, wurde das Gelände in den vergangenen Jahren unter der Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt. Im Februar 2020 sind mit dem Inkrafttreten des Bebauungsplans "Art und Designcenter" die Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass überhaupt erst eine Baugenehmigung erteilt werden kann. Dieser Bebauungsplan ist nun Gegenstand eines Normenkontrollantrages, den die Naturschutzinitiative e.V. (NI) beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz eingereicht hat.

Die NI hat ihren Antrag wesentlich damit begründet, dass die geplante Nutzung nicht mit dem Schutz des FFH-Gebietes verträglich ist und dass dies im Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan nicht in der gesetzlich gebotenen Art und Weise geprüft wurde. Hierauf wurde die Stadt Montabaur lange vor der Offenlage schriftlich und bereits am 10. Februar 2018 auch in einem Gespräch mit der Stadtbürgermeisterin und dem Bauamtsleiter hingewiesen.

Die Stadt hat nun auf Anraten ihrer eigenen Anwälte mitteilen lassen, man werde noch in 2021 "mögliche Fehler" des Verfahrens heilen. In dem Schreiben vom 21. Mai 2021 an die NI heißt es: „Das ergänzende Verfahren wird mit einem Stadtratsbeschluss am 24. Juni 2021 begonnen und mit dem erneuten Satzungsbeschluss am 2. September 2021 und anschließender öffentlicher Bekanntmachung beendet.“



Dass Fehler eines Bebauungsplanes im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung korrigiert werden können, ist vom Gesetzgeber so vorgesehen.

Es bleibe nun abzuwarten, ob die Stadt Montabaur tatsächlich eine FFH-Verträglichkeitsprüfung nachhole, zu welchem Ergebnis diese Prüfung gelange und welche Schlussfolgerungen die NI daraus ziehen werde.

Die NI hat den Verein „b05-Kunst-Kultur-Natur e.V.“ über den Normenkontrollantrag informiert. „Wir haben großen Respekt vor dem ehrehrenamtlichen Engagement und den Veranstaltungen, die wir als eine kulturelle Bereicherung für unsere Region ansehen. Wir kritisieren auch nicht den Verein ‚b05-Kunst-Kultur-Natur e.V.‘ mit seinen vielfältigen Aktivitäten, sondern das mangelhafte Bebauungsplanverfahren der Stadt Montabaur sowie eine fehlende Verträglichkeitsprüfung in einem europäischen FFH-Gebiet. Für mögliche Konsequenzen hieraus wäre alleine die Stadt Montabaur verantwortlich", so die Naturschutzinitiative (NI). (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


„BonnyFit“ feierte Eröffnung der Gesundheits-Lounge

Von vielen sehnsüchtig erwartet, war es am 7. Juni endlich so weit: Die Gesundheits-Lounge „BonnyFit“ ...

Erdgasumstellung: Geräte werden bald angepasst

Nachdem in den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf die erste Umschaltung von L-Gas auf H-Gas erfolgreich ...

Klimaschutzmanagerin für Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Klimaschutz wird in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg großgeschrieben. Konsequenter Weise investiert ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz stabil - weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 7. Juni 7.353 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Übungsleiter und Trainer schnellstmöglich impfen

Die 3050 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) stehen in den Startlöchern und sehnen die baldige Rückkehr ...

Spannende Freizeitangebote für die ganze Familie in Höhr-Grenzhausen

Die Sommerferien sind zum Greifen nah und im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen ...

Werbung