Werbung

Nachricht vom 07.06.2021    

Übungsleiter und Trainer schnellstmöglich impfen

Die 3050 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) stehen in den Startlöchern und sehnen die baldige Rückkehr in einen normalen Sportbetrieb herbei. Doch längst sind nicht alle Übungsleiter und Trainer geimpft.

Monika Sauer, Präsidentin des Sportbunds Rheinland. Foto: privat

Koblenz. Vor diesem Hintergrund appelliert der SBR an alle niedergelassenen Ärzte im nördlichen Rheinland-Pfalz, den ehrenamtlich tätigen Übungsleitern und Trainern schnellstmöglich einen Impftermin einzuräumen.

Ermuntert zu diesem Aufruf wurde der SBR durch eine Initiative des Turnvereins (TV) Cochem. Dieser stellt seinen Übungsleitern eine Bescheinigung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zur Vorlage bei ihrem Hausarzt aus. „Die Rückmeldungen sind sehr positiv. Wir sehen eine große Bereitschaft bei den Ärzten, unserem Anliegen zu entsprechen“, sagte jüngst TV-Geschäftsführer Jürgen Sabel in einer Videokonferenz der Sportvereine des Sportkreises Cochem-Zell mit ihrem Sportkreisvorsitzenden Edwin Scheid.

Monika Sauer sieht jetzt den richtigen Zeitpunkt für die Ausweitung der Initiative: „Die Impf-Priorisierung ist mit dem heutigen Tag aufgehoben. Ich kann unsere Vereine nur ermuntern, diesem Beispiel zu folgen“, sagt die SBR-Präsidentin. Um den Aufwand für die Vereine so gering wie möglich zu halten, stellt der SBR auf seiner Homepage eine Musterbescheinigung zum Download bereit. Eingefügt werden müssen nur Name und Anschrift des Vereins, Name des Übungsleiters/der Übungsleiterin sowie die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Großes Verständnis zeigt der organisierte Sport für die Situation der Ärzte nach Aufhebung der Impf-Priorisierung. So heißt es dem Schreiben: „Wir wissen, dass Sie als Arzt/Ärztin bei der Entscheidung, wer geimpft wird, eine verantwortungsvolle Auswahl treffen. Wir bitten Sie dabei aber auch zu berücksichtigen, dass unsere Übungsleiter einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz stabil - weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 7. Juni 7.353 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

NI klagt gegen Bebauungsplan im Stadtwald Montabaur

Über viele Jahre hatte die Stadt Montabaur versucht, die Umnutzung des ehemaligen Munitionsdepots im ...

„BonnyFit“ feierte Eröffnung der Gesundheits-Lounge

Von vielen sehnsüchtig erwartet, war es am 7. Juni endlich so weit: Die Gesundheits-Lounge „BonnyFit“ ...

Spannende Freizeitangebote für die ganze Familie in Höhr-Grenzhausen

Die Sommerferien sind zum Greifen nah und im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen ...

Kind lief in PKW und wurde schwer verletzt

Zu einem Verkehrsunfall zwischen Kind und PKW kam es am Montagmittag in Rennerod, als ein neunjähriges ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Nachdem letzte Woche der Start für die kostenfreien Wanderungen erfolgreich war, ist am Samstag, 12. ...

Werbung