Werbung

Region |


Nachricht vom 24.11.2010    

Landrat übergab 100. Bildungsprämie an Rumänin

Mit der Bildungsprämie können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen. Kinga Dlugosch aus Rumänien hat die Geldprämie nun von Landrat Schwickert überreicht bekommen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald (WFG) berät und unterstützt Interessierte.

Berufliche Fortbildung kann sich lohnen: Landrat Achim Schwickert konnte jetzt die 100. Bildungsprämie im Westerwaldkreis an Kinga Dlugosch (Ransbach-Baumbach) übergeben. Michael Jodlauk (rechts) von der WFG freut sich auf viele weitere Interessenten, die das Angebot wahrnehmen.

Westerwaldkreis. „Lebenslanges Lernen“ wird heute immer mehr von den Arbeitnehmern gefordert. Dass Weiterbildung sich lohnt, hat Kinga Dlugosch aus Ransbach-Baumbach erkannt. Sie erhielt von Landrat Achim Schwickert die 100. Bildungsprämie im Westerwaldkreis im Werte von 500 Euro. Die gelernte Schneiderin aus Rumänien möchte mit der Bildungsprämie die Kosten für ein Sprachseminar „Moderne Korrespondenz“ finanzieren. Sie hofft, damit ihre deutschen Sprachkenntnisse vor allem im Geschäftsleben (Angebote verfassen, Rechnung schreiben) zu verbessern.

Kinga Dlugosch gehört damit zu der Zielgruppe, für die die Bildungsprämie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung maßgeschneidert wurde. Mit dieser Form der Unterstützung wird berufliche Weiterbildung von Seiten des Staates gefördert und soll auch für diejenigen, die nicht viel Geld verdienen, bezahlbar werden. Den Gutschein gibt es für einen Kurs im Jahr, der berufsbezogene Kenntnisse vermittelt oder die Kompetenzen erweitert. Wer hat Anspruch darauf? Jeder Beschäftigte, dessen zu versteuerndes Einkommen im Jahr nicht über 25.600 Euro liegt. Bei Verheirateten, die gemeinsam veranlagt werden, darf das zu versteuernde Einkommen 51.200 Euro nicht übersteigen. Wichtig: Interessenten sollten sich erst bei WFG beraten lassen, denn rückwirkend gibt es die Förderung nicht. Der Gutschein deckt die Hälfte der Kurskosten ab, jedoch nicht mehr als 500 Euro. Wer zum Beispiel ein Seminar im Wert von 1.000 Euro bucht, schöpft den Gutschein voll aus. Die Gutscheine gibt es nach der Beratung bei der WFG. Zum Termin müssen Personalausweis und der letzte Einkommensbescheid mitgebracht werden.



Weitere Infos bei der WFG unter Telefon 02602/124-308 oder per E-Mail Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Benefizveranstaltung für eine Familie in Not

Nach einer Familientragödie steht eine schwerverletzte Mutter mit ihren fünf Kindern alleine da. Der ...

Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Weihnachtskrippe wird in Westerburger Kirche ausgestellt

Ab dem ersten Adventswochenende gibt es wieder eine Krippe in der Evangelischen Kirche in Westerburg ...

Polizei: Warum nicht Nachtdienste mit Zeitzuschlag?

"Gute Arbeit" braucht gute Ideen: Und eine solche hat die Polizei-Inspektion Betzdorf. Augrund des ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

Attacke auf Stromversorgung im nördlichen RLP

Für den Stromausfall am Samstagmorgen in der Region Hamm/Wissen/Betzdorf gibt es keine "technische Ursache". ...

Werbung