Werbung

Region |


Nachricht vom 24.11.2010    

Schulbuchverleih: Kreis legt viel Geld drauf

Die Gelder, die der Westerwaldkreis aufgewandt hat, reichen für die Schulbuchausleihe nicht aus. Dadurch wird im Jahr 2011 noch mehr Aufwand betrieben werden müssen.

Westerwaldkreis. Was Kenner schon im Vorfeld vermutet hatten, trifft wohl ein: Die 26.208 Euro, die der Westerwaldkreis für die vom Land Rheinland-Pfalz eingeführte und an ihn übertragene Schulbuchausleihe für seine Aufwendungen als Ausgleich für Sach- und Personalkosten erhält, werden bei Weitem nicht ausreichen. Das berichtete Landrat Achim Schwickert in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Nach unseren vorläufigen, ersten überschlägigen Ermittlungen ist nicht davon auszugehen, dass mit der vom Land erstatteten Verwaltungskostenpauschale die gesamten uns entstandenen Kosten komplett aufgefangen werden können“, informiert Schwickert das Kreisgremium.

Dem Kreis seien allein schon Sachkosten fast in der Höhe der Landespauschale entstanden. Hinzu kämen noch erhebliche Personalkosten in etwa gleicher Höhe. In der Kreisverwaltung geht man davon aus, dass sich der Aufwand noch steigern wird, wenn die gebrauchten Schulbücher zurückgenommen, bewertet, ausgetauscht und wieder neu ausgeliehen werden müssen. Deshalb soll jetzt mit dem Bildungsministerium, so Landrat Schwickert, über eine Erhöhung der Kostenerstattung mit dem Mainzer Bildungsministerium nachverhandelt werden.
An der zum laufenden Schuljahr landesweiten Ausleihe haben sich (Stand Anfang November) insgesamt 2912 Schüler von Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises beteiligt. Dies entspricht einer Quote von 59,4 Prozent. 1863 Kinder haben die entgeltliche und 1049 Kinder die kostenlose Ausleihe in Anspruch genommen, die Eltern mit geringem Einkommen gewährt wird. Die Logistik war aufwendig und in eine leer stehende Industriehalle im Industriegebiet „Feincheswiese“ in Staudt verlagert worden. Um die Bücher zu sortieren und den einzelnen Schülern im Paket zuzuordnen, war während der Sommerferien ein durchgängig mit fünf Personen besetzter Zweischichtbetrieb notwendig. Das Team setzte sich aus je einem Bediensteten der Fachabteilung, zwei Auszubildenden sowie zwei Ferienjobbern zusammen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wurden im ersten Arbeitsschritt insgesamt 22 934 Schulbücher mit einem von der Kreisverwaltung generierten und gedruckten Eigentums-Exemplarbarcode versehen. Insgesamt sind Bücher im Wert von 396 300 Euro angeschafft worden. Den Betrag, abzüglich des mit dem Buchhandel vereinbarten Rabatts in Höhe von 12 Prozent, hat das Land dem Kreis bereits erstattet – ebenso die Verwaltungskostenpauschale, die aber den tatsächlichen finanziellen Aufwand nur unzureichend abdeckt. Umgekehrt hat der Kreis dem Land das Elternentgelt von 65.400 zurückgezahlt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Landrat übergab 100. Bildungsprämie an Rumänin

Mit der Bildungsprämie können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen. Kinga Dlugosch aus Rumänien hat ...

Langgediente Fischereiberater wurden verabschiedet

Die beiden langjährigen Fischereiberater des Landesrates Achim Schwickert wurden nun in einer kleinen ...

Behindertensportgruppe Hachenburg hat neue T-Shirts

Die Sportgruppe des TuS Hachenburg für Menschen mit geistiger Behinderung hat neue T-Shirts bekommen. ...

Topfit für die erste Bewerbung

Die Verbandsgemeinde Westerburg und die Westerwald Bank boten wieder ein Bewerbertraining an. Einmal ...

Polizei: Warum nicht Nachtdienste mit Zeitzuschlag?

"Gute Arbeit" braucht gute Ideen: Und eine solche hat die Polizei-Inspektion Betzdorf. Augrund des ...

233 Millionen Euro für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Mit rund 233 Millionen Euro hat die Europäische Union von Oktober 2009 bis Oktober 2010 die Landwirtschaft ...

Werbung