Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Casimirs Kinderliteraturpreis 2021 Mut zur Hoffnung ausgeschrieben

Der Preis wird nach 2019 dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Jetzt mitmachen und bis zum 20. August 2021 Texte einreichen. Thema: „hoffnungsvoll leben - hoffnungsvoll denken - hoffnungsvoll schreiben“.

Schirmherr des Kinderliteraturpreises ist Christoph Biemann. Foto: Veranstalter

Unkel. Alle Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahren aus Rheinland-Pfalz, Bonn Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Hochsauerlandkreis, Kreis Soest, Kreis Siegen-Wittgenstein sind herzlich eingeladen, ihre Texte und Geschichten zum Thema: „MUT ZUR HOFFNUNG“ einzureichen.

Schirmherr des Kinderliteraturpreises ist wie bereits 2019 Christoph Biemann, bekannt aus der „Sendung mit der Maus“.

Der Kinderliteraturpreis hat das Ziel, dass die teilnehmenden Kinder sich inhaltlich und literarisch mit dem Thema: „MUT ZUR HOFFNUNG“ auseinandersetzen.

Das literarische Genre der einzureichenden Texte: Kurzgeschichte, Märchen, Fabel, Erzählung, Gedicht, Liedtext et cetera.

Die Jury für den diesjährigen Kinderliteraturpreis setzt sich aus zehn Kindern der Klasse 5 bis 6 vom Schloss Hagerhof/Bad Honnef zusammen, die in einer Vorauswahl aller Einsendungen, die bis zum 20. August eingereicht wurden, die zehn besten Texte auswählen.

Diese werden danach einer Jury aus prominenten Erwachsenen vorgelegt, die alle in ihren Berufen als Schauspieler, Musiker, Journalist, Lehrer, Politiker, Autor mutig und manchmal hoffnungsvoll mit Worten umgehen müssen. I

Der Kinderliteraturpreis ist sowohl von der Thematik, als auch von der Höhe des Preisgeldes bundesweit einmalig. Die ersten drei Preise sind mit 800, 400 und 200 Euro dotiert. Bis Platz zehn gibt es Büchergutscheine und Sachpreise.



Die Texte der zehn Preisträger werden in einem Sammelband (Buch & E-Book) gemeinsam veröffentlicht. Alle Mitglieder der Kinderjury veröffentlichen dort ebenfalls ihre themenbezogenen Texte. Es wird zusätzlich ein Hörbuch der Texte erstellt und von den Mitgliedern der Jury eingesprochen.

Die Plätze elf bis 20 werden, wie die Siegertexte, im Sammelband veröffentlicht. Erstmalig nimmt auch die kanadische Schule „German International School of Toronto“ (GIST) am Wettbewerb teil, für die zusätzlich ein Sonderpreis „Canada“ ausgeschrieben wurde.

Ebenfalls wird es einen Sonderpreis „Kinderlyrik“ geben und den Sonderpreis „Klasse Kinderliteratur“ für die Schulklasse und Schule mit den meisten Teilnehmern.

Für alle Teilnehmer/innen am Wettbewerb wird ein Baumsetzling gepflanzt. Damit soll „Casimirs Kinderklimawald“ einen aktiven und nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Preisverleihung findet Anfang Oktober 2021 auf dem Schloss Arenfels in Bad Hönningen statt. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden sie unter: www.my-summer-for-future.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt bei 28,2

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 6. Juni 7.343 (+6) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Pfadfinder legten Blumenteppich in Regenbogen-Farben

Ein liebevoll gelegter Blumenteppich in Regenbogenfarben fiel den Gottesdienstteilnehmern der Pfarrkirche ...

Die Holzwirtschaft nimmt zum Holzmarkt Stellung

Zurzeit herrscht im Westerwald die anachronistische Situation, dass massenhaft Holz geschlagen und abtransportiert ...

Montabaurer Kulturszene trifft sich wieder

Ihre kulturellen Wunden sind verheilt, lamentiert wurde auch genug. Die Kunst- und Kulturschaffenden ...

Ruhestörung, Sachbeschädigungen und Coronaverstöße am Wochenende

Die Beamten der Polizeidirektion Montabaur mussten am Wochenende die offensichtlich überströmende Feierlaune ...

Corona im Westerwald: 21 gemeldete Neuinfektionen am Samstag

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 5. Juni 7.337 (+21) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung