Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Das Gift der Ungleichheit

Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, eine Krise jagt die nächste: Finanzmarktkrise, Klimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise und jetzt immer mehr auch eine Demokratiekrise! Wieso funktioniert das Krisenmanagement allzu oft nicht mehr und wieso gibt es keine gesellschaftlichen Visionen als Ausweg?

Dierk Hirschel stößt als Chefökonom der Gewerkschaft eine wichtige gesellschaftliche Diskussion zur wachsenden Ungleichheit mit an. Foto: Veranstalter

Montabaur. Den notwendigen Dialog dazu liefert Dierk Hirschel in seinem aktuellen Buch „Das Gift der Ungleichheit“. Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit am Dienstag, 22. Juni 2021 um 18 Uhr in Form einer Online-Videokonferenz zu einer Buchvorstellung mit Diskussion ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Im 21. Jahrhundert ist in weiten Teilen der Erde das Ungleichgewicht zwischen Arm und Reich auch als Folge der Krisen extremer geworden – zum Vorteil der Reichen. Dies bedroht das Wohlergehen und die Sicherheit von Menschen auf dem ganzen Globus. Gleichzeitig wird zudem durch andauernde Rohstoffausbeutung und Emissionen die Natur mit ihren Ressourcen unter Druck gesetzt. Auch hier in Deutschland ist eine soziale Spaltung wahrnehmbar: Der Unmut über verantwortungslos handelnde Konzerne, Steuerhinterziehung im großen Stil und zum Teil ausbeuterische Arbeitsbedingungen im Niedriglohnsektor wächst. Immer mehr Menschen wehren sich gegen Lohndumping, unsichere Jobs und die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie fordern eine sozial und ökologisch gerechtere Gesellschaft, höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, eine funktionstüchtige öffentliche Infrastruktur, bezahlbares Wohnen und den Schutz des Klimas. Was können Gewerkschaften, politische Parteien oder Umweltbewegungen zu diesen Zielen beitragen?



Dierk Hirschel, Chefökonom der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di), entwirft in seinem Buch die Grundlinien einer fortschrittlichen Politik für das 21. Jahrhundert. Über diese Thesen wollen die Veranstalter gemeinsam mit ihm und Alexander Schweitzer MdL, als neuem Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, sowie Dr. Tanja Machalet, langjähriges Mitglied des Landtags, diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Brigitte Juchems, das Schlusswort kommt von Forumssprecher Uli Schmidt.

Es wird um Anmeldung gebeten bis 20. Juni 2021 unter mainz@fes.de. Alle Angemeldeten erhalten dann die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hofft, bald wieder in Präsenzform zu weiteren Veranstaltungen zu den sozialen Schieflagen im Westerwald und darüber hinaus einladen zu können. Weitere Infos dazu und allgemein zum Forum Soziale Gerechtigkeit gibt es gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   SPD  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


BUND: Schädliche Chemikalien bei Fast Food-Ketten

In vielen Essensverpackungen finden sich gesundheitsschädliche Substanzen. Der BUND hat diese umfassend ...

Corona im Westerwald: Zahlen gehen langsam, aber stetig zurück

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 4. Juni 7.316 (+12) bestätigte Corona-Fälle für die ...

Volleyball: DVV-Pokalrunden ausgelost - VC Neuwied ist dabei

Die Auslosung der Achtelfinals in Berlin ergab für die 1. Bundesliga Frauen folgende vier internen Duelle. ...

Von der 5 zur 1 in Mathe - Homeschooling-Helden haben geholfen

Wechsel- und Fernunterricht, digitale Lernangebote und ein Stapel voll Lern- und Arbeitsmaterial. Gerade ...

Naturkundlicher Spaziergang im Schimmelsbachtal

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt ein zu einem naturkundlichen Spaziergang mit Diplom-Biologe Immo ...

Zoo Neuwied: Führungen und Kindergeburtstage wieder möglich

„Endlich können wir wieder unseren Job machen", freut sich Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule ...

Werbung