Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Von der 5 zur 1 in Mathe - Homeschooling-Helden haben geholfen

Wechsel- und Fernunterricht, digitale Lernangebote und ein Stapel voll Lern- und Arbeitsmaterial. Gerade das aktuelle Schuljahr stellt Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen, da sich das Lernen in Zeiten der Pandemie grundlegend verändert hat.

Vanessa kam auf eine 1 in Mathe dank Homeschooling-Helden. Foto: Zweite Heimat Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Deshalb hat das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ sich viele Gedanken darüber gemacht, wie Sie als Einrichtung und Team die Schülerinnen und Schüler noch besser durch die Pandemie begleiten und ihnen dabei das Lernen erleichtern können. Das Projekt der Homeschooling-Helden knüpft dabei an den individuellen Lernstand der Schülerinnen und Schüler an und bietet sukzessive Unterstützung in den verschiedenen Unterrichtsbereichen.

Gerade die Mathematik spielt als Pflichtfach an Schulen eine zentrale Rolle, denn hier wird nicht nur der Grundstein für das Verständnis von Zahlen und Formeln gelegt, sondern baut eine grundlegende Orientierung für das alltägliche Leben auf. Dennoch ist es das vielleicht „meist gehasste“ Fach an Schulen. Grundsätzlich kann jedoch jeder Mathe verstehen. Was man braucht ist eine Portion Interesse, Vermögen zum logischen Denken und Ehrgeiz zum Lernen - damit müsste es klappen. So hat es auch Vanessa geschafft und sich innerhalb weniger Wochen von ihrer letzten „Mathe-5“ auf eine hervorragende „1!“ in ihrem letzten Mathe-Test verbessert. Eine wirklich tolle Leistung, die auch Dank der Homeschooling-Helden so möglich wurde.



Die Homeschooling-Helden im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ haben immer wieder Termine frei. Wer Interesse hat und Hilfe bei den Schulaufgaben benötigt, kann sich gerne telefonisch unter 02624/7257 melden und einen individuellen Termin vereinbaren. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Das Gift der Ungleichheit

Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, eine Krise jagt die nächste: Finanzmarktkrise, Klimakrise, ...

BUND: Schädliche Chemikalien bei Fast Food-Ketten

In vielen Essensverpackungen finden sich gesundheitsschädliche Substanzen. Der BUND hat diese umfassend ...

Corona im Westerwald: Zahlen gehen langsam, aber stetig zurück

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 4. Juni 7.316 (+12) bestätigte Corona-Fälle für die ...

Naturkundlicher Spaziergang im Schimmelsbachtal

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt ein zu einem naturkundlichen Spaziergang mit Diplom-Biologe Immo ...

Zoo Neuwied: Führungen und Kindergeburtstage wieder möglich

„Endlich können wir wieder unseren Job machen", freut sich Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule ...

Gemeinderat Alsbach ergreift Maßnahmen gegen örtlichen Vandalismus

Am 5. Mai 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung ...

Werbung