Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Naturkundlicher Spaziergang im Schimmelsbachtal

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt ein zu einem naturkundlichen Spaziergang mit Diplom-Biologe Immo Vollmer, der in 2012 den Bewirtschaftungsplan für das FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet) erstellt hat und einiges über die botanischen Kostbarkeiten und die reiche Vogelwelt dort zu berichten weiß.

Wiese im Schimmelsbachtal. Foto: Immo Vollmer/NI

Herschbach. Im Besonderen wird auf die wertgebenden Lebensraumtypen des Gebietes, wie das artenreiche Grünland mit Glatthaferwiesen und Borstgrasrasen, reiche und ärmere Buchenwälder sowie Auwälder rund um den Schimmelsbach eingegangen. Auch Ziele der Gebietsentwicklung und Entwicklungstendenzen wie die Verschlechterung des Schutzgebietes durch die mittlerweile eindringenden Windkraftanlagen, werden angesprochen.

Termin: Freitag, 18. Juni 2021, von 18 bis circa 20.30 Uhr
Ort: 56249 Herschbach, Laurentiusallee, Wanderparkplatz Laurentiuskapelle
Leitung: Immo Vollmer, Dipl.-Biologe und Naturschutzreferent der NI

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI). Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift und Telefonnummer) ist erforderlich bis zum 14. Juni 2021 unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de.

Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Corona-Hinweise und Infos auf der Webseite und in der Presse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Von der 5 zur 1 in Mathe - Homeschooling-Helden haben geholfen

Wechsel- und Fernunterricht, digitale Lernangebote und ein Stapel voll Lern- und Arbeitsmaterial. Gerade ...

Das Gift der Ungleichheit

Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, eine Krise jagt die nächste: Finanzmarktkrise, Klimakrise, ...

BUND: Schädliche Chemikalien bei Fast Food-Ketten

In vielen Essensverpackungen finden sich gesundheitsschädliche Substanzen. Der BUND hat diese umfassend ...

Zoo Neuwied: Führungen und Kindergeburtstage wieder möglich

„Endlich können wir wieder unseren Job machen", freut sich Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule ...

Gemeinderat Alsbach ergreift Maßnahmen gegen örtlichen Vandalismus

Am 5. Mai 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach bildet Forstrevier „Masselbach-Haiderbach“

Zu Beginn der Sitzung am 12. Mai beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach dem Organisationsvorschlag ...

Werbung