Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Stadtrat Ransbach-Baumbach bildet Forstrevier „Masselbach-Haiderbach“

Zu Beginn der Sitzung am 12. Mai beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach dem Organisationsvorschlag des Forstamtes Neuhäusel zur Neuabgrenzung des staatlich betreuten Forstreviers im Bereich der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und der staatlichen Beförsterung unter der Revierleitung von Revierförster Eckhard Niebisch zuzustimmen.

Symbolfoto: Stadthalle Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Hinsichtlich der Namensgebung des neuen Forstreviers folgte der Stadtrat der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses und schlägt hierzu den Namen „Masselbach-Haiderbach“ vor.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt stand die Ergänzungswahl zum Umlegungsausschuss an. Die Ergänzungswahl war notwendig wegen einer Personalveränderung im Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus. Die Positionen der oder des Vorsitzenden und der oder des Stellvertreters werden grundsätzlich von der Fachbehörde gestellt. Hierzu wählte der Stadtrat Vermessungsrätin Wiebke Böhm als stellvertretende Vorsitzende in den Umlegungsausschuss der Stadt Ransbach-Baumbach.

Im weiteren Verlauf der Sitzung beschloss der Stadtrat die Anpassung der Friedhofssatzung. Demnach sollen auf dem Friedhof im Stadtteil Ransbach auch Doppelgräber für Muslime angeboten werden. Des Weiteren wurde eine Regelung zum Verbot von Grabmalen und Grabeinfassungen aus Kinderarbeit ergänzt. Die Satzungsänderung wird an dieser Stelle noch bekannt gemacht.

Hiernach diskutierte der Stadtrat ausführlich zum Thema alternative Sitzungsformen während und gegebenenfalls nach der Corona-Krise. Nach der einschlägigen Gesetzesregelung ist es bis zum 31. März 2022 möglich in Notsituationen Beschlüsse im Umlaufverfahren oder Ratssitzungen als Video- oder Telefonkonferenz durchzuführen. Der Stadtrat beschloss derzeit nicht auf Präsenzsitzungen zu verzichten.

Darüber hinaus soll über den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ein Antrag auf Änderung der Gemeindeordnung gestellt werden, mit dem Ziel, die Befristung der vorgenannten Regelung bis zum 31. März 2022 zu streichen und auf die Voraussetzung der besonderen Situation für Entscheidungen im Umlaufverfahren, beziehungsweise Video- oder Telefonkonferenz zu verzichten.



Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte der Erste Beigeordnete Berthold Steudter über die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten in und um die Stadthalle. Weiterhin informierte der Vorsitzende über verschiedene Belange.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften informierte der Vorsitzende über die Entscheidungen des Stadtrates in der nichtöffentlichen Sitzung. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hatte der Stadtrat über verschiedene Grundstücksangelegenheiten zu entscheiden. Zunächst beschloss der Stadtrat einen Kaufvertrag über den Erwerb einer Fläche mit einem Nebengebäude im Sanierungsgebiet „Alt-Ransbach“ rückabzuwickeln. Weiterhin wurde beschlossen, Teilflächen für die bereits vorhandene Überbauung der Töpferstraße zum üblichen Preis anzukaufen. Hiernach beschloss der Stadtrat zwei Flurstücke im Bereich des geplanten Industriegebietes „Concordia“ zu erwerben.

Letztlich beschloss der Stadtrat mehrere Wiesengrundstücke im Außenbereich der Gemarkung Ransbach als mögliche Ausgleichsflächen zu erwerben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Gemeinderat Alsbach ergreift Maßnahmen gegen örtlichen Vandalismus

Am 5. Mai 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung ...

Zoo Neuwied: Führungen und Kindergeburtstage wieder möglich

„Endlich können wir wieder unseren Job machen", freut sich Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule ...

Naturkundlicher Spaziergang im Schimmelsbachtal

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt ein zu einem naturkundlichen Spaziergang mit Diplom-Biologe Immo ...

Westerwaldwetter: Freitag und Samstag wieder schwere Gewitter

Tiefdruckeinfluss bestimmt mit schwülwarmer und zu Gewittern neigender Luft das Wettergeschehen weiter ...

Jenny Groß und Andreas Nick: Stellungnahmen am Weltfahrradtag

Anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni geben die Landtagsabgeordnete Jenny Groß und der Bundestagsabgeordnete ...

NABU: Landesweite Fledermauszählung am Wochenende

Bestandsschätzungen von Fledermäusen sind sehr schwierig, da die nachtaktiven Tiere sehr unauffällig ...

Werbung