Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

100 Jahre europaweit unterwegs

Die MESO-Flotte verbindet in der vierten Generation Erholungssuchende mit den Feriengebieten in ganz Europa.

Fotos: Reinhard Panthel

Kroppach. 1921 gründete Gustav Meutsch sein Unternehmen im Eingangsbereich zur Kropacher Schweiz mit Pferdefuhrwerken. Seine Söhne Waldemar und Willi übernahmen später das Unternehmen nach dem Krieg und wandelten es in einen modernen Omnibusbetrieb um. Damit begann die Erfolgsgeschichte der Firma MESO (Meutsch und Söhne).

Bruder Willi machte sich später in Westerburg selbstständig. Ulrich Meutsch, Sohn von Waldemar, führte mit dem gleichen Elan wie sein früh verstorbener Vater, das Unternehmen auf der Erfolgsspur fort.

Die MESO-Flotte wuchs um einen Teil des ÖPNV (Linienverkehr) in der Region, zusammen mit den Transporten für Schüler-Beförderungen. Neuen Schwerpunkt bildete jedoch das Reisebus-Unternehmen mit angegliedertem Reisebüro für Fernreisen in alle Welt. Seit nunmehr zwölf Jahren hat Tochter Jennifer als Geschäftsführerin das Ruder übernommen.

Inzwischen besteht die Omnibus-Flotte aus fünf Linienbussen und vier Luxus-Reisebussen. Vom reinen Nutzfahrzeug bis hin zu den modernsten Reisebussen. Variable Bestuhlungen machen das Reisen so angenehm wie möglich. Es gehört zur Firmenphilosophie, dass unterwegs nur die besten Hotels angefahren werden, damit das Reisen zum Erlebnis werden kann. Kundige Fahrer und freundliche Reisebegleiter sorgen bereits während der Fahrt für eine entspannte Atmosphäre.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der neue Jubiläums-Reisekatalog gibt einen Überblick auf lohnende Ziele und Pauschalangebote. Zu den beliebtesten Zielen gehören die Nordkap-Fahrt, Ausflüge ins Riesengebirge und natürlich bayrische und österreichische Ferienziele.

Nicht weniger interessant die hundertjährige Firmengeschichte und die dazu passenden historischen Aufnahmen des nostalgischen Fahrzeugparks aus vergangener Zeit. Als lebendiger Zeitzeuge gehört ein alter rechtsgelenkter Saurer-Omnibus aus dem Baujahr 1938 zum MESO-Fuhrpark, mit dem gezielte und buchbare Sonderfahrten angeboten werden. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg mit neuem Dach

Der Zahn der Zeit nagte am Kirchendach des Gotteshauses in Hellenhahn-Schellenberg. Die an den Arbeiten ...

Alles Gute kommt von oben

Der Pächter Wolfgang Holly (Wittgert) vom Jagdrevier Adenroth-Merkelbach praktiziert aktiven Natur- oder ...

Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Die Initiatoren des Wäller-Markt wollen das Projekt trotz der Zuschuss-Absage des Westerwaldkreises weiter ...

Bad Marienberger „Marienbad“ ist startklar

Während der Corona-bedingten Schließung des Marienbades ab 16. März 2020 wurde die Zeit genutzt, um alle ...

Schloss Engers wird zum Kulturgarten

Im Sommer 2021 verwandelt sich der Schlosshof Engers in Neuwied-Engers in einen Kulturgarten. Vom 25. ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Werbung