Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Schloss Engers wird zum Kulturgarten

Im Sommer 2021 verwandelt sich der Schlosshof Engers in Neuwied-Engers in einen Kulturgarten. Vom 25. Juni bis Ende August finden 25 Konzerte auf der Open-Air-Bühne vor dem Schloss statt.

Umfangreiches Kulturprogramm vor dem Schloss Engers. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, wird der „Kulturgarten Engers" zur Bühne für die unterschiedlichsten Veranstalter aus der Region: „In Schloss Engers ist für viele Musikfarben Platz, vom Jazz über die Klassik bis zum Singer-Song-Writer und zum Kinderprogramm", sagt Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zu dem Projekt, das ihm persönlich sehr am Herzen liegt. „Die Landesregierung stellt umfangreiche Mittel für Open Air-Veranstaltungen auch deshalb zur Verfügung, weil das Musikhören im Freien sicherer ist, weil man sich zwangloser begegnen kann und weil so der Sommer wirklich zum Kultursommer wird."

„Nordlichter" als Jazz-Pfeiler

Vor der eindrucksvollen Kulisse des Barockschlosses am Rhein stellte Staatssekretär Hardeck das Programm mit einigen Akteuren der Serie vor. Der erste gewichtige Beitrag kommt vom Kultursommer selbst in Kooperation mit der Stadt Neuwied: das Eröffnungswochenende Nordic Jazz mit fünf Konzerten vom 25. bis 27. Juni. „Wir läuten den Sommer mit Jazzgruppen ein, die eigentlich bei ‚Bingen swingt' auftreten sollten. Nach der Absage in Bingen finden sie 100 Kilometer rheinabwärts eine neue Bühne, auch direkt am Rheinufer und in einem Jazzbegeisterten Umfeld," so Hardeck.

Oberbürgermeister Jan Einig: „Die Stadt Neuwied beteiligt sich gerne an dieser Initiative des Kultursommers. Wir freuen uns auf das erste Sommer-Wochenende in Schloss Engers, denn der Jazz hat in Neuwied seinen festen Platz." Davon zeugt auch der August: Das Jazzfestival Neuwied präsentiert auf der Open-Air-Bühne hochkarätige Jazzer aus Skandinavien (25. bis 27. August). Im Juli sorgt das Festival „RheinVokal“ für einen weiteren Jazz-Pfeiler aus dem Norden Europas: Die Norwegerin Rebecca Bakken gastiert am 30. Juli. „Nordlichter leuchten auch auf dem Schlosshof Engers, getreu dem Kultursommer-Motto".

Sommerliche Klassik

Die Landesstiftung Villa Musica ist die Hausherrin in Schloss Engers und die Spezialistin für erlesene Kammermusik in jeder Besetzung. „Kammermusik hat nichts mit verstaubten Kammern zu tun. Wir gehen gerne an die frische Luft und bringen frischen Wind aufs Podium", sagt Prof. Alexander Hülshoff, der Künstlerische Direktor der Villa Musica. Von der bezaubernden „Summer Music" des Amerikaners Samuel Barber bis zu Bizets „Carmen", von Piazzolla bis Mozart reicht der Bogen der Villa Musica-Programme. „Schön, dass auch unsere Kollegen von den Internationalen Musiktagen Koblenz (IMUKO) für zwei Wochenenden zu uns kommen", sagte Hülshoff. Mit einer Schubertiade und Nordischen Impressionen versprechen auch diese Programme sommerlich frischen Klassikgenuss.



Kinderprogramme und Jugendorchester
Die Jugend hat ihren festen Platz im „Kulturgarten Schloss Engers": Die Stipendiaten der Villa Musica stehen für höchste Qualität im internationalen Vergleich, das Landesjugendorchester und Landesjugend-Blasorchester für die großartige Nachwuchsförderung im Land. Die Landesmusikakademie im Meisterhaus neben Schloss Engers bietet vielen Gruppen aus dem Land ein Podium. Wie man den jüngsten Zuschauern Klassik vermittelt, das weiß am besten Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied. „Unser Kulturgarten ist ein Angebot an alle Generationen: für zehn Wochenenden im Sommer 2021“.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger „Marienbad“ ist startklar

Während der Corona-bedingten Schließung des Marienbades ab 16. März 2020 wurde die Zeit genutzt, um alle ...

100 Jahre europaweit unterwegs

Die MESO-Flotte verbindet in der vierten Generation Erholungssuchende mit den Feriengebieten in ganz ...

Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg mit neuem Dach

Der Zahn der Zeit nagte am Kirchendach des Gotteshauses in Hellenhahn-Schellenberg. Die an den Arbeiten ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Sayner Freibad öffnet am 3. Juni

Am Donnerstag, 3. Juni, startet das Sayner Freibad unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen ...

Corona im Westerwald: Ab Fronleichnam weitere Lockerungen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 2. Juni 7.304 (+15) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung