Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Die Zukunftswerkstatt Wirges geht den nächsten Schritt

Wirgeser Bürgerinnen und Bürger haben in der Wirgeser Auftaktumfrage die wesentlichen Handlungsfelder für die Entwicklung ihrer Stadt benannt. Nun wollen Stadtspitze und Bürger gemeinsam genau die Orte ansehen, die den Menschen in ihrer Stadt wichtig sind.

Logo

Wirges. Die Orte, auf deren Schwächen sie hingewiesen haben und bei denen sie den meisten Veränderungs- und Verbesserungsbedarf sehen.

Bei drei Stadtspaziergängen werden sich die Teilnehmer jeweils einem der Handlungsfelder widmen. Entsprechend werden die Routen mit einer Dauer von circa zwei Stunden entlang der Themen Stadtbild und Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität sowie Soziales geplant. "Natürlich werden wir dabei auch flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer reagieren. Die Wirgeser kennen die Problempunkte nun einmal am besten," so die Erste Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert. Jeder Spaziergang wird von einem ausgewiesenen Experten des Planungsbüros Stadt-Land-Plus und Mitgliedern der Stadtspitze begleitet.

Der erste Spaziergang findet am 9. Juni 2021 statt, Treffpunkt ist der Stadtplatz in Wirges um 18 Uhr. Die weiteren Spaziergänge sind für den 16. Juni und 23. Juni vorgesehen, Treffpunkt und Uhrzeit werden kurzfristig bekannt gegeben.



Corona-bedingt müssen die Veranstalter die Teilnehmerzahl begrenzen. Interessenten werden um Anmeldung mit Angabe des gewünschten Termins und Themas im Projektbüro der Stadt telefonisch unter 02602-60190 oder per Mail an zukunftswerkstatt@wirges.eu gebeten. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung. Auf die Corona-konforme Erhebung der Kontaktdaten sowie die Durchführung der Spaziergänge unter Einhaltung der Abstandsregeln und Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes weisen die Organisatoren hin. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


Schwelbrand beim Abfallwirtschaftsbetrieb Bellersheim

Aus bisher ungeklärten Gründen brannte bei der Firma Bellersheim in Boden Restabfall, der im Freien gelagert ...

SPD setzt weiter auf breite Beteiligung bei medizinischer Versorgung

Tanja Machalet: „Die Sicherung der medizinischen Versorgung bedeutet für uns mehr als das Vorhandensein ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

AST Advanced Welding GmbH geht in die Zukunft

Im Rahmen einer übertragenden Sanierung ist das Fortbestehen des Unternehmens AST Apparatebau unter der ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert stabil unter 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 1. Juni 7.289 (+4) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Corona: Land beschließt umfangreiche Lockerungen

Rheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte ...

Werbung