Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Motocross Fahrer fährt Förster vorsätzlich an

Die Polizei Höhr-Grenzhausen macht einen Vorfall von Ende April nun öffentlich. Zwei Motorcross-Fahrer waren ohne zugelassene Maschinen im Wald unterwegs. Einer davon hat den Förster offenbar vorsätzlich angefahren. Die Polizei fahndet nach den Fahrern.

Ein unbekannter Motorradfahrer mit orangefarbenem Oberteil im Wald; © Polizei RLP

Höhr-Grenzhausen. Der Förster traf am 29. April gegen 18:45 Uhr in seiner Eigenschaft als Revierförster im Bereich des Reviers Höhr-Grenzhausen II (Teilbereich Montabaurer Höhe) auf zwei Motorradfahrer, die Waldwege mit E-betriebenen Motocross Maschinen ohne Kennzeichen befuhren. Er stellte sie zur Rede.

Während ein Motorradfahrer kommentarlos an dem Förster vorbeifuhr und sich entfernte, beschleunigte der andere seine Maschine und fuhr frontal auf den Förster zu. Im Vorbeifahren streifte er ihn mit Lenker und Fußraste. Der Förster fiel zu Boden und erlitt schmerzhafte Verletzungen am linken Schienenbein.

Beide Fahrer trugen eine Motocross-Vollausstattung mit dazugehörigen Helmen. Aufgrund ihrer Bekleidung konnten sie nicht erkannt werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Autor Wilhelm Bode belegt Defizite im Forstrecht

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat eine Schrift mit dem Titel „Forstrecht ökologisch ...

IG BAU kritisiert Niedriglöhne in der Floristik

80 Beschäftigte im Landkreis Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt: Floristinnen im Westerwaldkreis ...

Pferde helfen Wald im Klimawandel: Lösungsansätze

Ein interdisziplinärer Workshop am Forstamt Hachenburg/Forstliches Bildungszentrum widmete sich der Frage, ...

Neue MVZ-Koordinatorin am MVZ Dierdorf/Selters

Das Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters sichert mit derzeit zehn Praxen an vier Standorten ...

Entspannung setzt sich fort: Weniger Arbeitslose im Mai

Auch wenn das Wetter dem Frühling im Mai keine Ehre gemacht hat: Am Arbeitsmarkt setzt sich die um diese ...

Online-Veranstaltung: Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Jetzt schon ...

Werbung