Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Landesmusikverband verabschiedet Hiltrud Bürkle

Ende einer Ära: Nach 21 Jahren hat der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) seine langjährige Geschäftsführerin Hiltrud Bürkle in den Ruhestand verabschiedet. In coronabedingt kleinem Kreis dankte das geschäftsführende Präsidium Hiltrud Bürkle für ihre Arbeit.

Von links: stellvertretender Präsident Winfried Krämer, Hiltrud Bürkle, stellvertretender Präsident Norbert Sartoris. Fotos: privat

Region. „Mit ihnen geht längst nicht nur die Geschäftsführerin unseres Landesmusikverbandes in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihnen scheidet auch die ,gute Seele' unserer Geschäftsstelle aus dem Arbeitsleben aus", verdeutlichte Präsident Achim Hallerbach die besondere Bedeutung von Hiltrud Bürkle. Der LMV verliere mit ihr eine äußerst kompetente und loyale Mitarbeiterin, die zudem mit ihrer erfrischenden und zugewandten Ausstrahlung immer eine große Stütze war.

Nachfolger von Hiltrud Bürkle ist Jan Epp. Der studierte Orchestermusiker und Kultur-/Medienmanager möchte die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und zeigte sich erfreut, eine bestens organisierte Geschäftsstelle zu übernehmen. Jan Epp war zuvor Sachbearbeiter und Orchesterwart beim SWR und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserlautern sowie Manager des Landes-Jugend-Blas-Orchesters Rheinland-Pfalz. Als LMV-Geschäftsführer möchte er die Musikvereinigungen im Land noch stärker vernetzen, zukunftsfähige Strukturen schaffen und die Weiterentwicklung der Kreisverbände mit gezielten Angeboten unterstützen.

Der LMV bedankt sich bei Hiltrud Bürkle für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Engagement und die vielen Jahre enger Verbundenheit zum LMV, den Kreismusikverbänden und den vielen Musikvereinigungen in Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Erlebnisbad Herschbach öffnet wieder

Das Erlebnisbad Herschbach öffnet voraussichtlich am Mittwoch, den 2. Juni – bei hoffentlich guten Wetterbedingungen ...

Ab sofort: Terminvergabe bei Tierarztpraxis Schmitz in Daaden

Dezentes Licht, freundlich helle, nicht blendende Farben, große Fenster, lächelnde, sympathische Gesichter, ...

Madelyn Halteman soll Regie bei den Deichstadtvolleys führen

Mit der Zuspielerin Madelyn Halteman verpflichten die Deichstadtvolleys nach Lauren Matias bereits die ...

Corona im Westerwaldkreis: Nächste Lockerungen in Sicht

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 31. Mai 7.285 (+9) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Sanfte Technik und Pferde helfen Wald im Klimawandel

Die Holzproduktion in unseren Waldökosystemen steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen ...

Realschule plus und die Fachoberschule Hachenburg unter neuer Leitung

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach vielen Verschiebungen wegen der Pandemie konnte nun endlich in ...

Werbung