Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge featuring Yuliya Lonskaya

„Piece of Soul“: Lassen Sie sich überraschen. Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht jedes Mal aufs Neue ein ganz besonderer Abend zu werden. Mit ausgewählten Bands und Musikern präsentiert Lulo Reinhardt dabei einen außergewöhnlichen Mix an verschiedensten Musikgenres und Musikrichtungen.

Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya stellen ihr neues gleichnamiges CD-Album vor. Im Programm sind viele neue Kompositionen von Lulo Reinhardt, musikalische Experimente und eine bunte Mischung verschiedener Stilrichtungen. Jeder findet in dem Programm etwas für sich.

Was passiert, wenn zwei unterschiedliche Stile wie Gypsy und Klassik aufeinanderprallen? Wie zwei Planeten, die sich im All treffen, kann das ein großes Feuerwerk entfachen. Yuliya Lonskaya ist Preisträgerin mehrerer europäischer Gitarrenwettbewerbe und die erste Gitarristin aus Belarus, die im Tschaikowski-Konzertsaal der anspruchsvollen Moskauer Philharmonie spielte. Zu ihrem Repertoire zählen Interpretationen von Werken des Barock und der Romantik bis hin zur von Folk und Ethno geprägten Musik der Moderne. Lulo Reinhardt gehört heute zu den wichtigsten, authentischen und unverwechselbaren musikalischen Stimmen in der Zigeunermusik. Kritiker und Fans sind sich einig, dass es nicht nur daran liegt, dass Lulo der Großneffe des weltberühmten Django Reinhardt ist. Sein einzigartiges musikalisches Genie und seine Fähigkeit erwecken den Anschein der völligen Mühelosigkeit. Zusammen spielen sie ein Programm mit Stilen von Flamenco, Latin, brasilianischem Jazz und Gypsy-Musik.



Am Freitag, 18. Juni 2021 um 20 Uhr im Gasthaus Till Eulenspiegel, Rathausstraße 34 in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf: 18 Euro, an der Abendkasse: 20 Euro. Der Einlass ist nach den aktuellen Corona-Verordnungen nur mit gültigem Impfnachweis oder aktuellem (nicht älter als 24 Stunden) POC-Test möglich. Als genesen geltende Personen können ebenso mit einer Bescheinigung die Veranstaltung besuchen. Am Platz entfällt die Maskenpflicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Liebe geht durch den Magen: Kulinarische Weltreise in Westerburg

Zu einer köstlichen Reise, ganz ohne Kofferpacken, laden die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung ...

„ww-Lit“ im Live-Streaming: Ursel Allenstein las Tove Ditlevsen

Wegen den Corona-Hygienebestimmungen begrüßte Organisatorin Maria Bastian-Erll die Gäste der Westerwälder ...

Schlafmaus-Forschung zum Gartenschläfer

In der Erforschung des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers, wird seit diesem ...

Waldritter im Westerwald starten durch

Regelmäßige Gruppentreffen, Freizeiten und Ferienspiele sowie Seminarreihen sind wieder möglich. Daher ...

Buchtipp: „Burgen - Schlösser - Befestigungen“ von Jens Friedhoff

Eine neue Veröffentlichung des Hachenburger Stadtarchivars Jens Friedhoff lädt zu burgenkundlichen Streifzügen ...

Rot-Weiß Koblenz sichert sich DFB-Pokal-Startpatz gegen VfB Linz

Die Überraschung lag in der Luft, ehe das Ergebnis am Ende doch standesgemäß ausfiel: Mit 6:1 (2:1) setzte ...

Werbung