Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge featuring Yuliya Lonskaya

„Piece of Soul“: Lassen Sie sich überraschen. Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht jedes Mal aufs Neue ein ganz besonderer Abend zu werden. Mit ausgewählten Bands und Musikern präsentiert Lulo Reinhardt dabei einen außergewöhnlichen Mix an verschiedensten Musikgenres und Musikrichtungen.

Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya stellen ihr neues gleichnamiges CD-Album vor. Im Programm sind viele neue Kompositionen von Lulo Reinhardt, musikalische Experimente und eine bunte Mischung verschiedener Stilrichtungen. Jeder findet in dem Programm etwas für sich.

Was passiert, wenn zwei unterschiedliche Stile wie Gypsy und Klassik aufeinanderprallen? Wie zwei Planeten, die sich im All treffen, kann das ein großes Feuerwerk entfachen. Yuliya Lonskaya ist Preisträgerin mehrerer europäischer Gitarrenwettbewerbe und die erste Gitarristin aus Belarus, die im Tschaikowski-Konzertsaal der anspruchsvollen Moskauer Philharmonie spielte. Zu ihrem Repertoire zählen Interpretationen von Werken des Barock und der Romantik bis hin zur von Folk und Ethno geprägten Musik der Moderne. Lulo Reinhardt gehört heute zu den wichtigsten, authentischen und unverwechselbaren musikalischen Stimmen in der Zigeunermusik. Kritiker und Fans sind sich einig, dass es nicht nur daran liegt, dass Lulo der Großneffe des weltberühmten Django Reinhardt ist. Sein einzigartiges musikalisches Genie und seine Fähigkeit erwecken den Anschein der völligen Mühelosigkeit. Zusammen spielen sie ein Programm mit Stilen von Flamenco, Latin, brasilianischem Jazz und Gypsy-Musik.



Am Freitag, 18. Juni 2021 um 20 Uhr im Gasthaus Till Eulenspiegel, Rathausstraße 34 in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf: 18 Euro, an der Abendkasse: 20 Euro. Der Einlass ist nach den aktuellen Corona-Verordnungen nur mit gültigem Impfnachweis oder aktuellem (nicht älter als 24 Stunden) POC-Test möglich. Als genesen geltende Personen können ebenso mit einer Bescheinigung die Veranstaltung besuchen. Am Platz entfällt die Maskenpflicht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Liebe geht durch den Magen: Kulinarische Weltreise in Westerburg

Zu einer köstlichen Reise, ganz ohne Kofferpacken, laden die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung ...

„ww-Lit“ im Live-Streaming: Ursel Allenstein las Tove Ditlevsen

Wegen den Corona-Hygienebestimmungen begrüßte Organisatorin Maria Bastian-Erll die Gäste der Westerwälder ...

Schlafmaus-Forschung zum Gartenschläfer

In der Erforschung des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers, wird seit diesem ...

Waldritter im Westerwald starten durch

Regelmäßige Gruppentreffen, Freizeiten und Ferienspiele sowie Seminarreihen sind wieder möglich. Daher ...

Buchtipp: „Burgen - Schlösser - Befestigungen“ von Jens Friedhoff

Eine neue Veröffentlichung des Hachenburger Stadtarchivars Jens Friedhoff lädt zu burgenkundlichen Streifzügen ...

Rot-Weiß Koblenz sichert sich DFB-Pokal-Startpatz gegen VfB Linz

Die Überraschung lag in der Luft, ehe das Ergebnis am Ende doch standesgemäß ausfiel: Mit 6:1 (2:1) setzte ...

Werbung